
Verborgene Schätze der Aphroditeninsel
Termine Auf einen Blick Reiseverlauf Leistungen Zusatzinfos
ZYPERN
Studienreise
Diese Reise bietet viele neue Facetten Zyperns gerade für jene, die schon mal auf der Insel waren. da ist z.B. das Archäologische Museum in der Landeshauptstadt Nikosia mit seinen eindrucksvollen Exponaten, der Botanische Garten im Troodos-Gebirge, das in den Bergen gelegene Museumsdorf Fikardou ider das geschichtsträchtige Dorf Kouklia mit dem in der antiken Welt berühmten Tempel der Aphrodite. für alle, die noch nie auf Zypern waren, ist diese Reise ein wunderbarer Einstieg!
Termine
Reisenr. | Termine | Preis | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
CY3I1003 | 17.09.23 – 24.09.23 | €1.795,- | ![]() |
Pfarrer Dr. Johannes Altmann | |||
CY3I1004 | 29.10.23 – 05.11.23 | €1.750,- | ![]() |
Marianna Altmann |
Auf einen Blick
- Außergewöhnliche Besichtigungen
- Wohnen in einer eindrucksvoll renovierten Anlage am Rand des Dorfes Tochni
- Kleine Wanderung im Troodos-Gebirge
- Einführung in die Geheimnisse der zyprischen Küche
Reiseverlauf
1. Tag: Aufbruch und Ankommen
Linienflug nach Larnaka im Südosten der Insel Zypern. Hotelbezug in Tochni für sieben Nächte. (ca. 40 km)
2. Tag: Limassol und Akrotiri-Halbinsel
Ausflug zur Halbinsel Akrotiri zum Kloster Agios Nikolaos der Katzen, einem der ältesten Klöster Zyperns. Anschließend Gang durch das angrenzende Akrotiri-Naturschutzgebiet mit Besuch des Akrotiri Environmental Education and Information Centre. Besuch der lebendigen Metropole Limassol: Gang auf der neu angelegten Strandpromenade, vorbei an der Katharinenkirche, dem Hafenkastell, und der Moschee zur hochmodernen Marina mit Brücken im venezianischen Stil. Zeit zum Bummeln. (ca. 90 km)
3. Tag: Eintauchen in die Geschichte
Ausflug in die geteilte Landeshauptstadt Zyperns, Nikosia, wo wir in die vergangene und gegenwärtige Geschichte des Landes eintauchen. Besuch des berühmten Archäologischen Museums. Von dort zu Fuß am Pafostor vorbei auf den Cultural Walk. Geschichte pur mit u.a. Green Line, Laiki Geitonia, den Kirchen des Erzengels Michael Tripiotis, des hl. Savvas und der Panagia Phaneromeni, dem Alten Elektrizitätswerk, dem Kirchenkomplex Chrysaliniotissa, dem Haus des Kornesios Hadjigeorgakis und der Omireye-Moschee, dazwischen Mittagessen in einer traditionellen Taverne. (ca. 110 km)
4. Tag: Aphrodite, Paulus und Capo Drepano
Ausflug vorbei an Petra tou Romiou, dem sagenhaften Geburtsort der Aphrodite, nach Kouklia, dem antiken Palaia Pafos, mit seinem berühmten Aphroditetempel. In Paphos (Pano Pafos), wo einst Paulus vor dem römischen Statthalter stand (Apg.13,6-13), sehen wir großartige Mosaik-Fußböden mit mythologischen Szenen, Odeon, Reste des byzantinischen Hafenkastells und die „Paulussäule". Zeit für einen Kaffee in der renovierten Altstadt oder am Hafen. Weiterfahrt zur archäologischen Stätte Agios Georgios mit frühchristlichen Basiliken und einer Therme, die zwischen 1952 und 1955 von Archäologen der Universität Thessaloniki freigelegt wurden. Abschließend Besuch am Capo Drepano oberhalb des kleinen Hafens mit Blick auf die kleine Insel Geronisos. (ca. 240 km)
5. Tag: Bergwelt, Königsgräber, Kloster, Dorf und Gaumenfreuden
Zunächst Fahrt über Politiko zu den Königsgräbern in der archäologischen Stätte Tamassos. Weiter geht’s zum Kloster des hl. Herakleidios, dessen erste Kirche im 5./6. Jh. erbaut wurde. Herakleidios ist eine historisch gut bezeugte Persönlichkeit und nicht nur für Zypern von herausragender Bedeutung. Danach Fahrt nach Fikardou, einem Museumsdorf, das mit dem Europa Nostra Preis ausgezeichnet wurde. Das Haus des Katsinioros und das Haus des Achilleas zeigen Einrichtungen aus 17./18. und 19. Jh. Meze-Mittagessen in der urigen Dorf-Taverne. Abschließend Weinverkostung. (ca. 150 km)
6. Tag: Ein Tag zum Genießen
Der Tag steht zur freien Verfügung mit Gelegenheit zum Baden im Fischerdorf Zygi. Am späten Nachmittag/Abend führen uns erfahrene Köchinnen im Dorf Tochni in die Geheimnisse der zyprischen Küche ein. Ein schmackhaftes, typisch zyprisches Abendessen mit Vor-, Haupt- und Nachspeisen wird gemeinschaftlich vor- und zubereitet und dann auch mit Genuss, begleitet mit lokalen Weinen, verspeist.
7. Tag: Botanik, Natural Trail und Scheuendachkirche
Heute geht’s hinauf ins Troodos-Gebirge. Besuch des Botanischen Garten mit der auf Zypern vorzufindenden Flora. Anschließend ca. 2-stündige Wanderung (ca. 7 km) in herrlicher Landschaft auf dem Persephone Natural Trail. Unterwegs Picknick. Besichtigung der aus dem 11. Jh. stammenden Scheunendachkirche Ajios Nikolaos tis Stegis, der Kirche des „hl. Nikolaus vom Dach", welche eindrucksvolle Fresken aufweist. (ca. 150 km)
8. Tag: Halloumi, Larnaka, Abschied
Fahrt nach Choirokoitia: Besuch des kleinen Betriebs Loulla, in dem der typisch zyprische Käse Halloumi hergestellt wird. Kleiner Imbiss mit Halloumi, Brot und zyprischen Kaffee. Abschließend Besuch in Larnaka: Zeit zum Bummeln an der berühmten Strandpromenade. Fahrt zum Flughafen von Larnaka und Rückflug nach Österreich. (ca. 40 km)
Leistungen
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen; siehe Reisebedingungen
- Linienflug ab Wien nach Larnaka und zurück
- Rundfahrten, Transfers und Ausflüge in landestypischen Reisebussen
- Doppelzimmer im Gästehaus der zyprischen 4*-Kategorie
- Halbpension (in einer beim Gästehaus gelgenen Taverne)
- Zyprischer Kochkurs im Rahmen der Halbpension am 6. Tag
- 2 Mittagessen (Tag 3 und Tag 5; an Tag 5 mit Weinverkostung)
- 1 Picknick (Tag 7), Halloumi-Imbiss (Tag 8)
- Fachlich qualifizierte BiR-Reiseleitung
- Alle Eintrittsgelder
- Flughafen-/Sicherheitsgebühren
- Trinkgeldpauschale
Im Preis nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise zum/von Flughafen.
- Zur Ergänzung Ihrer individuellen Absicherung raten wir Ihnen dringend zum Abschluss einer Reiserücktrittskosten-/Reiseabbruchversicherung sowie einer Reisekrankenversicherung, die auch Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit deckt. Wir empfehlen die Angebote der Europäischen Reiseversicherung.
Zusatzleistungen:
Einzelzimmerzuschlag | €190,- |
Zusatzinfos
Einreisebestimmungen
Personalausweis oder Reisepass erforderlich!
Ihre vorgesehenen Hotels
Tochni: Eveleos Country House 4*
Das 4*Gästehaus ist in die alte Baustruktur des idyllischen Dorfs Tochni integriert und besteht aus 18 Wohneinheiten, die sich um einen Innenhof gruppieren. Ein Swimmingpool und Liegen laden zum Entspannen ein. Die Mahlzeiten werden in der Dorftaverne eingenommen, wo uns authentische Küche und zypriotische Gastfreundschaft erwarten (ca. 150 m Entfernung).
(Änderung vorbehalten)
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Impfungen sind bei Einreise direkt aus Europa nicht zwingend vorgeschrieben.
Andere Abflugorte
Flüge bzw. Anschlussflüge ab anderen österreichischen Flughäfen sind auf Anfrage gegen Aufpreis möglich (vorbehaltlich Verfügbarkeit)!
Anmerkungen
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen weisen wir darauf hin, dass die angebotenen Reisen im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sind. Auf Ausnahmen wird bei den entsprechenden Reisen hingewiesen.
Ihr Reiseleiter Dr. Johannes Altmann:
„Zypern nur einmal? Echt zu wenig! Ich will denen, die schon einmal auf Zypern waren, den Reichtum der Insel an sehenswerten und richtig schönen Plätzen lebhaft vor Augen führen. Zum Erschließen eines Landes gehören auch Essen und Trinken dazu, nicht an irgendwelchen Orten, sondern an besonders schönen. Deshalb gibt es Mittagspausen in ganz verschiedenen Landschaften mit ganz verschiedenen Angeboten. So z.B. im baumreichen Troodos-Gebirge in dem auf Zypern bekannten Fischrestaurant Psilo Dendro, berühmt für seine ausgezeichneten Forellen, in der auf ihre Art einmaligen Dorfkneipe im Museumsdorf Fikardou oder am Meer oberhalb des kleinen Hafens von Agios Georgios mit wunderschönem Blick auf die kleine Insel Geronisos. Ein Bier oder ein funkelndes Glas Wein schmeckt in einem kleinen Dorfrestaurant ohne Hektik und laute Musik eben auch richtig gut.“
Download
Hier können Sie das Reiseprogramm als PDF-Datei herunterladen:
Verborgene Schätze der Aphroditeinsel