Côte d'Azur - Im Rausch der Farben

FRANKREICH

Studienreise

Die Côte d'Azur zog mit ihrem intensiven Licht und ihren unvergleichlichen Farben seit dem 19. Jh. Künstler magisch an. Die einzigartige Landschaft, ihre Lavendelfelder, Olivenhaine und Bergdörfer boten Malern wie Cézanne, Renoir, Cocteau, Picasso, Matisse und Chagall zahllose Motive, inspirierte sie und bewog viele, dort ihr Leben zu verbringen. Mediterrane Küstenlandschaften und die schneebedeckten Berge der Seealpen im Hinterland bildeten die Kulisse ihrer Werke.

Auf einen Blick

  • Auf den Spuren von Cézanne, Renoir, Bonnard, Léger, Cocteau, Picasso, Matisse und Chagall
  • Die Glanzpunkte der Côte d'Azur mit ihrer mediterranen, unvergleichlichen Küstenlandschaft
  • Standortreise - kein Hotelwechsel

Reiseverlauf

1. Tag: Aufbruch und Ankommen
Linienflug nach Nizza, der Hauptstadt der Côte d'Azur. Hotelbezug für sieben Nächte in Juan-les-Pins. (ca. 25 km)

2. Tag: Von Chagall bis Matisse
Zunächst Besuch der Cocteau-Kapelle in Villefranche, die Cocteau in zarten Pastelltönen mit Zigeuner- und Fischermotiven, eingerahmt von Aposteln und Engeln, ausgemalt hat. Danach Erster Ausflug nach Nizza: Besuch des Matisse-Museums „Villa des Arenès“ und im Franziskanerkloster mit seinen wunderbaren Gärten; Gang zum Grab von Henri Matisse, der 1957 in Nizza verstorben ist. Anschließend sehen wir im Museum der Biblischen Botschaft bedeutende Werke von Marc Chagall. (ca. 70 km)

3. Tag: Panoramen und Villa Ephroussi
Aufstieg zum Burgberg mit Rundblick über die Stadt. Danach Panoramafahrt nach Monaco mit einigen Fotostopps. Auf dem Cap Ferrat liegt die im venezianischen Stil errichtete Villa Ephroussi de Rothschild mit ihrem herrlichen Park – einst Wohnsitz der Baronin de Rothschild. Die Villa Kerylos wurde durch den französischen Archäologen Theodor Reinach in Anlehnung an eine antike Villa errichtet. (ca. 150 km)

4. Tag: Wo der Hochadel Urlaub macht
Zweiter Ausflug nach Nizza: Auffahrt zum Mont Boron mit herrlichem Panoramablick auf Engelsbucht, Burgberg, Altstadt, Cimiez und Paillon. Gang durch die Altstadt zur alten Oper, zum Blumenmarkt, zum ehemaligen Palast der Herzöge von Savoyen, zur einstigen Kathedrale Ste-Reparata und zum Palais Lascaris. Ein besonderes Kleinod ist die Chapelle de la Miséricorde, ein Meisterwerk des Barock aus dem 18. Jh. mit prächtigem Deckengemälde, vergoldetem Stuck und Marmorimitat. (ca. 60 km)

5. Tag: Stadt der Düfte
Grasse, Welthauptstadt der Parfümherstellung: Rundgang durch die Altstadt mit Besichtigung der Kathedrale, die nach dem Vorbild der lombardischen Romanik erbaut wurde. Entlang der antiken Via Aurelia durch die roten Felsen des waldreichen Esterelgebirges geht's nach Frejus, dem römischen Forum Julii: Domviertel mit frühchristlichem Baptisterium und zweigeschossigem Kreuzgang, dessen Holzdecke Bildtafeln aus dem 15. Jh. schmücken. Rückfahrt über die berühmte Corniche de l'Esterel, eine der schönsten Küstenstrecken Frankreichs. (ca. 135 km)

6. Tag: Im Rausch der Farben
Ausflug nach Vence: Besichtigung des mittelalterlichen, ovalen Stadtkerns mit der ehemaligen Kathedrale St-Veran, einem wichtigen Beispiel der Frühromanik des Südens; Taufkapelle mit einem bedeutsamen Werk Chagalls; Besuch der Rosenkranzkapelle, dem Hauptwerk von Henri Matisse. In St. Paul-de-Vence, wo Marc Chagall rund 20 Jahre lebte und auch seine letzte Ruhestätte fand, Gang durch die von Wehrmauern umschlossene mittelalterliche Stadt und Besuch der Fondation Maeght, einer Begegnungsstätte für moderne Kunst mit Werken von Picasso, Miro, Chagall, Bonnard u.a. (ca. 60 km)

7. Tag: Auf den Spuren Picassos
In Cagnes sur Mer besichtigen wir das Renoir-Museum. In der Töpferstadt Vallauris, die durch Pablo Picassos Ideen wieder neuen Aufschwung genommen hat, Besuch in der von ihm unter dem Thema Krieg und Frieden gestalteten Kapelle. Zum Abschluss des Tages Besichtigung des Picasso-Museums in Antibes. (ca. 50 km)

8. Tag: Abschied
Fahrt nach Biot und Besuch im Museum Fernand Léger. Dann weiter zum Flughafen Nizza (ca. 55 km) und Rückflug nach Wien.