
Die andere Seite des Jordan
Termine Auf einen Blick Reiseverlauf Leistungen Zusatzinfos
JORDANIEN
Studienreise
Neben Israel/Palästina gehört auch das Ostjordanland zum Stammland der israelitischen Stämme. Hier liegen der Berg Nebo, von dem aus Mose das „Verheißene Land“ erblickte und die Jabbokfurt, wo Jakob mit dem Engel rang. Am Ufer des Jordan befindet sich die Taufstelle Jesu, die wie die Herodesfestung Machärus an Johannes den Täufer erinnert. Gerasa, das „Pompeji des Nahen Ostens“, und die Nabatäer-Hauptstadt Petra gehören zu den großartigsten Ruinenstätten der Antike.
Termine
Reisenr. | Termine | Preis | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
JO3I1102 | 30.09.23 – 08.10.23 | €2.495,- | ![]() |
Dipl.-Theol. Alfons Grobbel |
Auf einen Blick
- Biblische Orte östlich des Jordan - 2 Tage in Petra
- Geländewagenrundfahrt in der Wüste des Wadi Rum
- Ev.-luth. Pilgerzentrum in "Betanien jenseits des Jordan"
- Begegnung mit einem Experten kirchlicher Geflüchtetenarbeit
Reiseverlauf
1. Tag: Aufbruch nach Jordanien
Linienflug nach Amman: Hotelbezug für vier Nächte. (ca. 40 km)
2. Tag: Städte der Dekapolis
Am Morgen fahren wir nach Umm-Qeis, dem griechisch-römischen Gadara, im Grenzdreieck hoch über dem Jordantal und dem Yarmuk gelegen. Besuch der Ausgrabungen rund um Oktogonalkirche und Theater. Von hier aus ergibt sich ein wunderbarer Blick zum See Gennesaret und auf die Golanhöhen. Am Nachmittag Fahrt nach Dscherasch, der hellenistisch-römischen Dekapolisstadt Gerasa. Gemeinsam erkunden wir das ausgedehnte archäologische Gelände. Gang zu den Theatern, über Forum und Säulenstraße und zu einigen der byzantinischen Kirchen. (ca. 240 km)
3. Tag: Wüstenschlösser und Sozialprojekt
Ausflug zu den Wüstenschlössern Qasr Kharana und Qasr Amra. Zurück in Amman Besuch im Nationalmuseum, dem Jordan Museum und Begegnung mit einem Experten kirchlicher Geflüchtetenarbeit. (ca. 180 km)
4. Tag: Amman und Taufstelle
Heute entdecken wir Amman, das Rabbat-Ammon der Bibel: Blick vom Zitadellenhügel über die Stadt, Gang zum römischen Theater. In Madaba sehen wir die berühmte Mosaikkarte des Heiligen Landes aus byzantinischer Zeit. Vom Berg Nebo blicken wir ins „Gelobte Land“. (ca. 100 km)
5. Tag: Auf der „Straße der Könige"
Besuch von Mukhawir, der ehemaligen Herodesfestung Machärus, hoch oberhalb des Toten Meeres gelegen, auf der Johannes der Täufer enthauptet wurde. Fahrt nach Umm-er-Rasas, in dessen Stephanus-Kirche hervorragend erhaltene Mosaike gefunden wurden (UNESCO-Welterbe). In der Umgebung befindet sich das Heiligtum eines Eremiten (Styliten-Turm). Fahrt zur eindrucksvollen Burganlage von Schobak, als „Montreal“ der Kreuzfahrer bekannt. Weiter nach Petra: Hotelbezug für drei Nächte. (ca. 265 km)
6. Tag: Petra – Tempel und Grabanlagen
Erster Besuch in Petra: Durch den Siq und über die so genannte „via sacra“ zum Hauptheiligtum Petras, dem Dushara-Tempel Kasr el-Bint. In dessen Nähe beginnt der Aufstieg (ca. 45 Min.) zum Totentempel Ed-Der, dem gewaltigsten Bauwerk Petras. Beim Abstieg besichtigen wir das Löwentriklinium. Im Zentrum von Petra erstrahlen die aus dem Stein herausgehauenen Grabanlagen an der sog. „Königswand“ in der Nachmittagssonne. Einige ausgewählte Gräber werden besichtigt.
7. Tag: Petra – Weltwunder aus Fels
Zweiter Besuch des Ausgrabungsgeländes von Petra. Zu Fuß geht es durch die eindrucksvolle Eingangsschlucht (Siq). Besichtigung ausgewählter Grabmonumente, wie die Fassade des Khazne Firaun („Schatzhaus des Pharao"). Aufstieg zum 1.100 m hoch gelegenen Opferplatz Zibb Atuf, von dem sich ein herrlicher Ausblick auf das Zentrum Petras bietet. Abstieg über die östliche Farasa-Schlucht, unterwegs sehen wir das Löwenrelief, das Gartengrab, das bunte Triklinium und weitere nabatäische Anlagen. Auf dem Cardo Maximus geht es wieder zurück zum Theater, das wie die Gräber aus dem Felsen gehauen wurde, und zur Theater-Nekropole.
8. Tag: Wüstenerlebnis im Wadi Rum
Fahrt in das Wadi Rum, dessen weite ockerfarbene Sandflächen von riesigen Felswänden umrahmt sind. Geländewagenfahrt durch einige Seitentäler des Wadi Rum. Am Nachmittag gelangen wir über den „Desert Highway“ ans Tote Meer. Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 430 km)
9. Tag: Heimreise
Fahrt zur Taufstelle Jesu am Ostufer des Jordan und Besuch im Pilgerzentrum der ev.-luth. Kirche. Transfer zum Flughafen von Amman und Rückflug. (ca. 65 km)
Leistungen
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen; siehe Reisebedingungen
- Linienflugvon Wien nach Amman und zurück
- Transfers, Rundreise und Ausflüge in landestypischen Reisebussen
- Doppelzimmer in guten Mittelklassehotels der jordanischen 3-4-Sterne-Kategorie
- Halbpension
- 3-stündige Jeepfahrt im Wadi Rum
- Fachlich qualifizierte BiR-Reiseleitung
- Einheimische deutschsprachige Reiseführung
- Alle Eintrittsgelder
- Flughafen-/Sicherheitsgebühren
- Jordanisches Gruppenvisum
- Trinkgeldpauschale
- Kompensation für klimaneutrale Reise
Zusatzleistungen:
Einzelzimmerzuschlag | €550,- |
Zusatzinfos
Ihre vorgesehenen Hotels
Amman: Hotel Amman Grand Palace
Petra: Hotel Petra Palace
Totes Meer: Hotel Dead Sea Spa
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Österreichische Staatsbürger benötigen einen mindestens sechs Monate über das Reiseende hinaus gültigen Reisepass. Das Visum wird bei Einreise erteilt.
Sollten zum Zeitpunkt der Reise noch besondere Einschränkungen oder Besonderheiten aufgrund der Corona-Pandemie bestehen, informieren wir unsere Gäste rechtzeitig.
Sollten zum Zeitpunkt der Reise noch besondere Einschränkungen oder Besonderheiten aufgrund der Corona-Pandemie bestehen, informieren wir unsere Gäste rechtzeitig.
Anmerkungen
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen weisen wir darauf hin, dass die angebotenen Reisen im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sind. Auf Ausnahmen wird bei den entsprechenden Reisen hingewiesen.
Download
Hier können Sie den Reiseverlauf dieser Studienreise herunterladen
Reiseprogramm