
Auf den Spuren Jesu
Termine Auf einen Blick Reiseverlauf Leistungen Zusatzinfos
HEILIGES LAND: ISRAEL - PALÄSTINA
Studienreise
In chronologischer Folge besuchen wir jene Stätten, an denen Jesus wirkte. Den Anfang macht Betlehem, das mit der Kindheitsgeschichte Jesu verbunden ist. Über Samarien kommen wir nach Galiläa zu Orten seiner Wunder und Gleichnisse. Am Ende steht Jerusalem, Ort der Passion, Auferstehung und Geistsendung. So werden auf dem Hintergrund biblischer Orte die Erzählungen der Bibel lebendig, und wir begreifen in neuer und besonderer Weise die Bedeutung der Botschaft Jesu.
Termine
Reisenr. | Termine | Preis | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
HL3I0904 | 02.06.23 – 10.06.23 | €2.795,- | ![]() |
Klaus Zimmermann | |||
HL3I0905 | 13.10.23 – 21.10.23 | €2.795,- | ![]() ![]() |
Dipl.-Theol. Wilhelm Beck | |||
HL3I0906 | 27.10.23 – 04.11.23 | €2.795,- | ![]() |
William Abu Dayyeh-Köhne | |||
HL3I0907 | 24.11.23 – 02.12.23 | €2.350,- | ![]() |
Dipl.-Theol. Wilhelm Beck |
Auf einen Blick
- Besinnlicher, spiritueller Charakter
- Der Reiseverlauf orientiert sich chronologisch an den Lebensstationen Jesu
- Begegnungen mit Christen in Betlehem und Jerusalem
- Wenig besuchte Orte in den palästinensischen Gebieten: Berg Garizim und Samaria
Reiseverlauf
1. Tag: Aufbrechen und Ankommen
Linienflug nach Tel Aviv. Fahrt nach Betlehem: Hotelbezug für zwei Nächte. (ca. 55 km)
2. Tag: Kindheit Jesu
In Betlehem Besuch der Geburtskirche mit Grotte und der Katharinenkirche. Anschließend fahren wir zu den Hirtenfeldern bei Bet Sahour. Weiter zum Herodeion, von Herodes dem Großen, dem „König der Juden", zur Zeit Jesu als Palast und Grabbau errichtet. Bei einer Begegnung in einer sozialen Einrichtung oder mit palästinensischen Christen erfahren wir mehr über das alltägliche Leben in Betlehem. (ca. 10 km)
3. Tag: Über das samarische Bergland
Fahrt durch die sog. Westbank ins samarische Bergland. Oberhalb von Nablus besuchen wir den Garizim, den Berg des Segens (Dtn 11,29) und heilige Stätte der Samaritaner. Anschließend geht's nach Nablus, zwischen Garizim und Ebal gelegen: Besuch am „Jakobsbrunnen". Besichtigung von Samaria (Sebastiye), das einst Hauptstadt des Nordreiches Israel war: Gang zu den Resten aus israelitischer, hellenistischer und römischer Zeit. Schließlich erreichen wir Nazaret: Gang zur Gabrielskirche mit Brunnenkapelle und über den Basar zur Verkündigungskirche. Weiterfahrt an den See Gennesaret: Hotelbezug für zwei Nächte. (ca. 160 km)
4. Tag: Mit Jesus in Galiläa
Vom Berg der Bergpredigt genießen wir einen herrlichen Ausblick auf den See Gennesaret und die ihn umgebende Hügellandschaft. Kleine Wanderung (wahlweise Busfahrt) nach Tabgha mit der Brotvermehrungskirche. Weiter nach Kafarnaum, der „Stadt Jesu" mit den Überresten einer alten Synagoge und des Petrushauses. Besuch der neu erschlossenen Ausgrabungen von Migdal (Magdala). Der Tag klingt bei einer besinnlichen Bootsfahrt über den See Gennesaret aus. (ca. 30 km)
5. Tag: Orte der Versuchung und der Taufe
Fahrt durch das Jordantal nach El Maqtas, der Taufstelle Jesu am Jordan. Weiter zur Oase von Jericho: Gang über den Schutthügel der ältesten Stadt der Welt und Auffahrt mit der Seilbahn zum Versuchungskloster (Qarantal), das die Erinnerung an Jesu Wüstenzeit wach hält. Besuch der Ausgrabungen von Qumran, wo zur Zeit Jesu eine jüdische Sekte lebte, deren Schriften viel zum Verständnis der religiösen Umwelt Jesu beigetragen haben. Badegelegenheit im Toten Meer (fakultativ). Fahrt durch die Wüste Juda hinauf nach Jerusalem: Hotelbezug für vier Nächte. (ca. 190 km)
6. Tag: Heilige Stadt dreier Religionen
Vom Misttor gehen wir auf den Haram es-Scharif, der Ort, wo einst der Tempel stand, in den auch Jesus („in das Haus meines Vaters") ging. Dort befinden sich heute die El-Aksa-Moschee und der Felsendom (nur Außenbesichtigung möglich). Anschließend Gang zur Westmauer (Klagemauer), wo viele Juden ihr Morgengebet verrichten. Durch das jüdische Viertel gelangen wir zum Christlichen Zion mit Abendmahlsaal, Dormitiokirche und Kirche St. Peter in Gallicantu, die an die Verleugnung Jesu durch Petrus erinnert. Begegnung mit Christen in Jerusalem (Dormitio-Abtei oder Erlöserkirche). Zeit zur freien Verfügung.
7. Tag: Besuch in der Neustadt
Fahrt in die Neustadt zum Israel Museum. Wir besuchen die archäologische Abteilung und den „Schrein des Buches", in dem die Schriften vom Toten Meer aufbewahrt werden und teilweise ausgestellt sind. Dort befindet sich auch das „Modell von Jerusalem" (Maßstab 1:50), das die Stadt zur Zeit der zweiten Tempelperiode darstellt. Anschließend Besuch in Yad Vashem, der Gedächtnisstätte für die Opfer des Holocaust. (ca. 10 km)
8. Tag: Mit Jesus in Jerusalem
Auf dem Ölberg liegt uns die Stadt Jerusalem im Morgenlicht zu Füßen. Besuch der Kirche Dominus flevit. Gang zum Garten Getsemani: „Kirche aller Nationen" und Mariengrab. Weiter durch das Stephanstor zur Kirche St. Anna, einer der schönsten Kreuzfahrerkirchen. Über die Via Dolorosa gelangen wir zur Anastasis (Grabeskirche) mit Golgota, dem Heiligen Grab und Felsgräbern aus der Zeit Jesu. Gang durch die Basarstraßen der Altstadt.
9. Tag: Auf dem Weg nach Emmaus
Fahrt nach Abu Gosh, dem Emmaus der Kreuzfahrerzeit. Besuch der Kirche, die mit der Erscheinung des Auferstandenen verbunden ist. Nach Möglichkeit Teilnahme am Chorgebet der Mönche. Anschließend geht's zum Flughafen Tel Aviv : Rückflug nach Wien. (ca. 50 km)
Leistungen
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen; siehe Reisebedingungen
- Linienflug ab/bis Wien (ggfs. über München, Wien oder Zürich) nach Tel Aviv und zurück
- Transfers, Rundfahrten und Ausflüge in landestypischen Reisebussen
- Doppelzimmer in guten Mittelklassehotels der israelischen 3-Sterne-Kategorie
- Halbpension
- Fachlich qualifizierte BiR-Reiseleitung
- Einheimische deutschsprachige Reiseführung
- Alle Eintrittsgelder
- Flughafen-/Sicherheitsgebühren
- Trinkgeldpauschale
- Kompensation für klimaneutrale Reise
Zusatzleistungen:
Einzelzimmerzuschlag HL3K0901 | €530,- |
Einzelzimmerzuschlag HL3K0902-07 | €630,- |
Zusatzinfos
Ihre vorgesehenen Hotels
Betlehem: Hotel Ambassador City
Tiberias: Hotel Restal
Jerusalem: Hotel Ritz
(Änderungen vorbehalten)
Wichtige Hinweise
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen weisen wir darauf hin, dass die angebotenen Reisen im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sind. Auf Ausnahmen wird bei den entsprechenden Reisen hingewiesen.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Österreichische Staatsbürger benötigen einen mindestens sechs Monate über das Reiseende hinaus gültigen Reisepass. Impfungen sind bei Einreise direkt aus Europa nicht zwingend vorgeschrieben.
Sollten zum Zeitpunkt der Reise noch besondere Einschränkungen oder Besonderheiten aufgrund der Corona-Pandemie bestehen, informieren wir unsere Gäste rechtzeitig.
Verlängerungen
Verlängerungsaufenthalte
Gerne können Sie an diese Reise einen Verlängerungsaufenthalt in Jerusalem oder Tel Aviv anschließen. Genaue Preise (abhängig von der Hotelkategorie und Verfügbarkeit) sowie evtl. Mehrkosten für die Umbuchung des Rückfluges und Transferkosten auf Anfrage.
Download
Hier können Sie den Reiseverlauf dieser Studienreise herunterladen
Hier können Sie den Reiseverlauf dieser Studienreise herunterladen