
Schlösser, Gärten und Kirchen im Havelland, mit der "MS Sans Souci"
Termine Auf einen Blick Reiseverlauf Leistungen Zusatzinfos
Deutschland
Studienkreuzfahrt
Mit der "Sans Souci" unterwegs auf Wasserwegen rund um Berlin
Diese neue Kreuzfahrt mit der schönen „Sans Souci“ führt Sie durch eine Kulturlandschaft Deutschlands, die ihresgleichen sucht. Das Havelland, das Theodor Fontane in seinen Erzählungen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" liebevoll beschreibt, ist trotz seiner Schönheit und geschichtlichen Bedeutung vielen noch unbekannt. Bereits im Jahr 2015 wurde die einmalige Natur des Havellandes im Rahmen der Bundesgartenschau gewürdigt. Daneben sehen Sie (kirchen)geschichtlich bedeutende Orte wie Potsdam und Brandenburg und bewegen sich unter anderem auf den Spuren von Theodor Fontane! Geschichte, Natur und Literatur in einer Reise vereint, was will man/frau mehr? Begeben Sie sich mit uns auf eine kurzweilige Reise mit einem kleinen, feinen Schiff, das als eines der wenigen Kreuzfahrtschiffe überhaupt die Havel befahren kann und seinem Namen alle Ehre macht!
(Reisepreise mit Kabinenplan finden Sie unter "Download" am Seitenende)
Termine
Reisenr. | Termine | Preis | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
KF3I0501 | 19.10.23 – 24.10.23 | ![]() ![]() |
Auf einen Blick
- Vorteilspreise nach Verfügbarkeit
- Seltene Route auf Flüssen, Kanälen und Seen rund um Berlin
- Drei fakultative Ausflüge
- "Ohne Sorgen" auf der schönen "Sans Souci"
- Exklusiv-Charter
- Klimaneutrale Reise durch CO²-Kompensation
Reiseverlauf
1. Tag: Donnerstag, 19.10.2023
Individuelle Anreise nach Berlin-Tegel und Einschiffung ab 16.00 Uhr auf "MS Sans Souci". Beziehen Sie Ihre Wunschkabine für fünf Nächte, genießen Sie das erste Abendessen an Bord und lernen Sie die Mannschaft kennen. Um 17.00 Uhr legt das Schiff ab und fährt zunächst nordwärts auf der Havel und den Lehnitzsee bis zur Schleuse Lehnitz, wo das Schiff über Nacht verbleibt.
2. Tag: Freitag, 20.10.2023
Am Vormittag besuchen Sie das weiße Barockschloss Oranienburg mit dem Schlossmuseum und der weitläufigen Parkanlage, während das Schiff leer nach Henningsdorf fährt. Dort gehen Sie gegen Mittag wieder an Bord und die "Sans Souci" bringt Sie auf dem Havelkanal nach Brandenburg. Abendlicher Rundgang über die Dominsel und Besuch des Domes St. Peter und Paul.
3. Tag: Samstag, 21.10.2023
Der Vormittag gehört dem Sonnendeck und/oder dem Vortragsprogramm unserer Reiseleiter*innen! Das Schiff gleitet auf der Havel bis nach Rathenow. Entweder Sie bleiben an Bord und genießen die Annehmlichkeiten des Schiffes bis zum nächsten Halt in Havelberg, oder Sie unternehmen am Nachmittag einen fakultativen Überlandausflug (Aufpreis) mit dem Bus, der Sie zum bedeutenden Backsteinkloster von Jerichow bringt. Nach einer Führung durch die romanische Anlage mit Klausur, Klosterkirche und der Ausstellung "Spuren im Backstein" geht es Richtung Norden - vorbei an Tangermünde, das von Theodor Fontane in seiner Novelle "Grete Minde" verewigt wurde - nach Havelberg, wo Ihr Schiff inzwischen angelegt hat. Ein kurzer Stadtrundgang zeigt Ihnen dort vor allem den Dom St. Marien mit seinen prächtigen Glasmalereien.
4. Tag: Sonntag, 22.10.2023
Sie verbringen wieder einen geruhsamen Vormittag auf der "Sans Souci", die vom Kapitän mit kundiger Hand auf der Havel wieder südwärts bis nach Rathenow gesteuert wird. Am Nachmittag bleiben Sie entweder an Bord, oder unternehmen wieder einen fakultativen Ausflug mit dem Bus (Aufpreis): Nach dem Mittagessen zunächst Rundgang durch Rathenow, das in der Umgebung der St. Marien-Andreas-Kirche einige schön restaurierte Fachwerkbauten aufweist und mit der Statue des Kurfürsten Friedrich Wilhelm über das größte Sandsteindenkmal Norddeutschlands verfügt. Anschließend bringt Sie der Ausflugsbus zunächst zum Schloss Ribbeck, das vor allem durch Fontanes Gedicht "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland" bekannt wurde. Nach der Besichtigung sehen Sie noch den Stamm des ursprünglichen Birnbaums in der Saalkirche gegenüber vom Schloss. Anschließend geht es weiter nach Pritzerbe, um dort wieder das Schiff zu besteigen. In den Abendstunden legt das Schiff im Übernachtungshafen von Ketzin an.
5. Tag: Montag, 23.10.2023
Nachdem das Schiff bereits am frühen Morgen abgelegt hat, wird während des Frühstücks Potsdam erreicht. Am Vormittag Stadtrundfahrt und Gang durch das Holländische Viertel mit Besichtigung der Nikolaikirche und des Jägertores sowie abschließend des Gartenensembles von Sans Souci mit dem Neuen Palais (Außenbesichtigung) und dem Cecilienhof.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, oder Sie nehmen an einer fakultativen Führung durch das Museum Barberini teil (Aufpreis). Schwerpunkt dieses im Palast von Barberini beheimateten Museums ist die Sammlung impressionistischer Kunst von Monet bis Alfred Sisley. Um 17.00 Uhr legt das Schiff zur letzten Etappe nach Berlin-Spandau ab. Ankunft dort gegen 19.00 Uhr. Heute ist Ihr letzter Abend an Bord, und der Schiffskoch verwöhnt Sie noch einmal mit einem schönen Abschieds-Abendessen.
6. Tag: Dienstag, 24.10.2023
Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Heimreise - oder verlängern Sie Ihren Aufenthalt einfach um ein paar Tage in Berlin, das immer eine Reise wert ist!
Leistungen
Mindestteilnehmerzahl: 60 Personen; siehe Reisebedingungen
- Individuelle An- und Abreise
- Flusskreuzfahrt lt. Programm in der gebuchten Kabinenkategorie
- Vollpension an Bord der "Sans Souci", beginnend mit dem Abendessen am Ankunftstag und endend mit dem Frühstück am 6. Tag, festliches Galadinner, Nachmittagskaffee und -tee mit Kuchen
- Fachlich qualifizierte Reiseleitung
- Ausflugsprogramm laut Beschreibung (außer Fakultativausflüge)
- inkl. aller Eintrittsgelder
- Sämtliche Hafen- und Schleusengebühren
- Trinkgeldpauschale für Busfahrer und etwaige örtliche Führer
- Kompensation für eine klimaneutrale Reise (Kreuzfahrt, Ausflüge)
Im Preis nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise. Gern reservieren wir für Sie auf Wunsch ein Hotelzimmer für die Nacht vor oder nach der Reise.
- Fakultative Ausflüge
- Trinkgelder an Bord (empfehlenswert sind € 6,- bis € 8,- pro Tag und Person)
- Zusätzliche Getränke und persönliche Aufwendungen
- Reiseversicherungen
Zusatzleistungen:
Fakultativer Ausflug am 3. Tag nach Jerichow, pro Person | €35,- |
Fakultativer Ausflug am 4. Tag nach Schloss Ribbeck, pro Person | €35,- |
Fakultativer Ausflug am 5. Tag zum Museum Barberini, pro Person | €25,- |
Zusatzinfos
Einreisebestimmungen
Personalausweis oder Reisepass erforderlich!
Wichtige Hinweise
Programmänderungen aus technischen Gründen möglich. Fahrplanänderungen des Schiffes bleiben vorbehalten. Wenn wegen Niedrig- oder Hochwasser eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich die Reederei das Recht vor, die Gäste auf dieser Strecke mit Bussen zu befördern. Dies gilt auch bei etwaigen Schiffsdefekten.
Sollten zum Zeitpunkt der Reise noch besondere Einschränkungen oder Besonderheiten aufgrund der Corona-Pandemie bestehen, informieren wir unsere Gäste rechtzeitig.
Unser Schiff "MS Sans Souci"
Die im Jahr 2000 in Dienst gestellte "Sans Souci" fährt unter deutscher Flagge und der deutsche Kapitän ist gleichzeitig der Eigner dieses kleinen, aber feinen Schiffes. Es verfügt über insgesamt 40 Kabinen, die sich auf das Hauptdeck und das Oberdeck verteilen. Alle etwa 11-12 qm großen Kabinen sind Außenkabinen und mit zwei Unterbetten, individuell regulierbarer Klimaanlage, Haartrockner, TV und Dusche/WC ausgestattet. Auf dem Hauptdeck befindet sich der elegant ausgestattete Speisesaal, in dem alle Passagiere gleichzeitig Platz finden. Ein Fahrstuhl verbindet Haupt- und Oberdeck, auf dem sich im vorderen Teil der schöne Panoramasalon mit Bar befindet. Zur Freizeitgestaltung stehen eine kleine Bibliothek sowie natürlich ein weitläufiges Sonnendeck zur Verfügung. Nach einer umfangreichen Renovierung aller Kabinen im Winter 2018/2019 erstrahlt unsere „Sans Souci“ im neuen Glanz - und die Passagiere auf dem Oberdeck können sich zusätzlich über neue, bodentiefe Schiebeglastüren freuen („French balconies“)!
Download
Folgende Dokumente stehen hier zum Download für Sie bereit:
Reiseprogramm: Deutschland ′Schlösse, Gärten und Kirchen im Havelland′