
POLEN: Entdeckungen für Leib und Seele in Warschau, den Masuren und Danzig / "Classic Lady"
Termine Auf einen Blick Reiseverlauf Leistungen Zusatzinfos
Rund um die Masurische Seenplatte erleben Sie unberührte Naturlandschaften und die Sehenswürdigkeiten einer mehr als 700-jährigen Geschichte. Die Besatzung der Classic Lady erwartet Sie zu einer kleinen Kreuzfahrt. Auf diese Weise haben Sie die einmalige Gelegenheit, die Masuren von der Wasser- und von der Landseite her zu erkunden. Anschließend bilden die beeindruckende Festungsanlage der Marienburg, die „Stadt des Kopernikus" Frauenburg am Frischen Haff und die alte Hansestadt Danzig den krönenden Abschluss der Reise. Die ostpreußische Küche ist bekannt für ihre Vielfältigkeit und die harmonische Verbindung der Geschmacksrichtungen süß, herzhaft und sauer. Lassen Sie sich vom Schiffskoch verwöhnen, der fangfrischen Fisch aus den Masurischen Seen serviert und aus selbst gesammelten Waldbeeren, Pilzen und Kräutern köstliche Speisen kreiert.
Termine
Reisenr. | Termine | Preis | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
KF4K8201 | 25.04.24 – 03.05.24 | €1.990,- | ![]() |
Mag. Anna Keblowska |
Auf einen Blick
- Frühbucherpreise bis zum 08.12.2023
- Fluganreise inklusive
- Kulinarische Highlights auf einem einfachen Schiff
- Masuren auf dem Wasser und an Land
- Wunderbare Landschaften und großartige Zeugnisse der wechselvollen Geschichte Polens
- Exklusiv-Charter
Reiseverlauf
1. Tag: Donnerstag, 25.04.2024
Linienflug von Wien nach Warschau. Die polnische Hauptstadt präsentiert sich heute als moderne, quirlige Metropole, der die Spuren der jüngeren Zeitgeschichte kaum mehr anzusehen sind. Gleich nach Kriegsende begann die Rekonstruktion der historisch bedeutsamen Altstadt, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Einen ersten Überblick gewinnen Sie bei einem Besuch der Aussichtplattform in der 30. Etage des Kulturpalastes. Obwohl nicht bei allen Warschauern beliebt, ist der Kulturpalast zum Wahrzeichen der Stadt geworden. Das gewaltige, im stalinistischen Zuckerbäckerstil errichtete Gebäude ragt im Zentrum nahe dem Hauptbahnhof empor und ist das höchste Gebäude Warschaus. Genießen Sie von dort oben den einzigartigen Panoramablick über die Stadt. Anschließend besuchen Sie ein traditionsreiches Restaurant in der Altstadt und genießen ein Abendessen im historischen Ambiente. Hotelbezug für eine Nacht.
2. Tag: Freitag, 26.04.2024
Stadtrundfahrt Warschau: Sie besuchen wichtige Stationen der jüngeren Geschichte Warschaus: das Ghetto-Mahnmal, das durch den Kniefall Willy Brandts weltbekannt wurde, und das Denkmal des Warschauer Aufstands. Vorbei an Hochhäusern und riesigen Einkaufszentren führt der Weg dann hinein in die beschauliche Altstadt. Bei einem geführten Spaziergang durch das historische Stadtzentrum sehen Sie das Königsschloss, die prächtigen Bürgerhäuser, die Sigismundsäule und das bunte Treiben auf dem großen Marktplatz. Weiter geht es zum Lazienki-Park, in dem der Komponist und Pianist Frédéric Chopin, als berühmter „Sohn Warschaus“, mit einem Denkmal und auch mit sonntäglichen Klavierkonzerten geehrt wird. Nach einer kurzen Mittagspause längere Busfahrt (etwa 4 ½ Stunden) zur Masurischen Seenplatte nach Nikolaiken: Am Abend Einschiffung auf der Classic Lady und Kabinenbezug für vier Nächte.
3. Tag: Samstag, 27.04.2024
Per Bus erreichen Sie das Dorf Kruttinnen inmitten der Johannisburger Heide. Sie haben Gelegenheit, einen Bummel zu den charakteristischen Holzhäusern zu unternehmen oder traditionelles Kunsthandwerk zu erwerben. Eine romantische Stocherkahnfahrt auf dem Flüsschen Kruttinna ist ein Höhepunkt jeder Masurenreise. Lassen Sie die Seele baumeln, wenn das Boot fast geräuschlos durch das kristallklare und fischreiche Wasser gleitet. Anschließend besuchen Sie das russisch-orthodoxe Philipponenkloster von Eckertsdorf. Es wurde 1847 von den sogenannten „Altgläubigen" gegründet und zeigt die religiöse Toleranz der damaligen Zeit. In Peitschendorf wurde der masurische Heimatdichter Ernst Wiechert geboren. Sie besuchen sein Geburtshaus, heute Museum, das an sein Leben und Werk erinnert. Beim Mittagessen auf der Classic Lady unternehmen Sie eine Schiffsfahrt wieder zurück nach Nikolaiken (Mikolajki). Die Kleinstadt gilt als schönster und beliebtester Ferienort Masurens. Bei einem Bummel durch die Stadt machen Sie auch Bekanntschaft mit dem Wappentier Nikolaikens, dem „Stinthengst".
4. Tag: Sonntag, 28.04.2024
Per Bus erreichen Sie Zondern (Sadry). Hier hat die deutschstämmige Familie Dikti auf ihrem alten Bauernhof ein kleines Heimatmuseum eingerichtet. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung sehen Sie Gerätschaften aus alten ostpreußischen Küchen und erhalten eine kleine Kostprobe der traditionellen bäuerlichen Blechkuchen. Weiter geht es über das malerisch zwischen Juno- und Schoßsee gelegene Sensburg (Mragowo) nach Sorquitten. Das kleine Dorf überrascht mit einem im englischen Tudor-Stil erbauten Schloss (nur Blick von außen möglich). Aber auch die schlichte Dorfkirche mit ihrem holzgeschnitzten Altar und einem schwebenden Taufengel aus 1631 lohnt einen Besuch. Zum Mittagessen erwartet Sie der Schiffskoch mit neuen Köstlichkeiten. Unternehmen Sie noch einen kleinen Spaziergang, bevor das Schiff ablegt und auf der romantischen „Fünf-Seen-Tour" nach Willkassen (Wilkasy) fährt. Bummel durch Lötzen (Gicycko). Sie sehen die nach Plänen des Hofarchitekten Schinkel erbaute Kirche. Dort finden heute wieder deutschsprachige Gottesdienste statt. Ein seltenes Technikdenkmal ist die handbetriebene Drehbrücke. Blick auf die Feste Boyen aus der Mitte des 19. Jh., die auf einer Fläche von 100 ha zwischen Löwentinsee und Mauersee errichtet wurde.
5. Tag: Montag, 29.04.2024
Busfahrt zur „Wolfschanze". Sie ist heute Gedenkstätte für Graf Stauffenberg und die Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944. Nächste Station ist die barocke Wallfahrtskirche „Heiligelinde" (Swieta Lipka) aus dem 17. Jh. Sie zählt zu den schönsten ihrer Art in Europa und begeistert den Besucher durch die prachtvolle Innenausstattung und das Orgelspiel mit seinen beweglichen Figuren. Nach der Besichtigung der Kirche und einem kurzen Orgelkonzert geht es weiter nach Rössel (Reszel). Weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt ist die Burg, die 1350 bis 1401 von ermländischen Bischöfen erbaut wurde. Anschließend geht es zurück zum Schiff. Für das Abschiedsessen hat sich der Koch wieder etwas ganz Besonderes ausgedacht und präsentiert eines seiner Kunstwerke zum variantenreichen Thema Fisch.
6. Tag: Dienstag, 30.04.2024
Heute heißt es Abschied nehmen von der Classic Lady. Der Bus bringt Sie nach Heilsberg (Lidzbark Warminski), wo wir die berühmte Burg der Ermländer Bischöfe besichtigen. Weiterfahrt nach Frauenburg (Frombork) am Frischen Haff. Dort besuchen Sie die gotische, mit Wehrtürmen umgebene Kathedrale, wo Kopernikus als Domherr den größten Teil seines Lebens verbrachte und auch seine letzte Ruhestätte fand. Danach Fahrt nach Danzig (Gdansk): Hotelbezug für drei Nächte.
7. Tag: Mittwoch, 01.05.2024
Danzig (Gdansk): Fahrt in das Seebad Zoppot und zum mittelalterlichen Kloster Oliva, dem Danziger Bischofssitz. Anschließend Besichtigungen in Danzig: Das historische Zentrum der Hansestadt wurde nach schweren Zerstörungen detailgetreu wieder aufgebaut, eine Meisterleistung polnischer Restauratoren. Ein Rundgang führt Sie zum Rechtstädtischen Rathaus, zur Marienkirche – dem größten aus Ziegeln errichteten Sakralbau der Welt – zum Krantor, zum Langen Markt mit Neptunbrunnen und in die Frauengasse.
8. Tag: Donnerstag, 02.05.2024
Fahrt zur Marienburg, der größten Burganlage des Deutschen Ritterordens und ein beeindruckendes Zeugnis der Norddeutschen Backsteingotik. Nach der Führung durch die imposante Festung bringt Sie der Bus nach Pelplin. Anschließend Besuch des Domes mit dem Diözesanmuseum, in dem u.a. die Gutenbergbibel ausgestellt ist. Anschließend geht es zurück nach Danzig. Zum Abschluss der Schlemmerreise erwartet Sie noch ein kulinarisches Highlight. Beim Besuch eines traditionsreichen Restaurants in der Danziger Altstadt lassen Sie die Reise ausklingen und genießen in gediegenem, historischem Ambiente ein stilvolles Abschiedsessen.
9. Tag: Freitag, 03.05.2024
Je nach Abflugszeit eventuell Fahrt zum Europäischen Zentrum Solidarnosc (ehem. Lenin-Werft) und Besichtigung des Museums. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien. Programmänderungen aus technischen Gründen vorbehalten.
Leistungen
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen; siehe Reisebedingungen
- Linienflug mit Austrian Airlines ab Wien in der Economy-Klasse nach Warschau und zurück von Danzig über München nach Wien
- Alle Flughafengebühren und -steuern
- 1 Übernachtung in einem guten 4-Sterne Hotel in Warschau
- 4 Übernachtungen in einer Zweibettkabine auf der Classic Lady
- 3 Übernachtungen in einem guten 4-Sterne Hotel in Danzig
- 8 x Frühstück und Abendessen laut Programm (davon 4 x an Bord des Schiffes)
- 2 Mittagessen an Bord der Classic Lady
- Komplettes Ausflugsprogramm laut Beschreibung mit landestypischen Reisebussen und örtlicher, deutschsprachiger Reiseleitung
- Fachlich qualifizierte BiR-Reiseleitung
- Stocherkahnfahrt
- Alle notwendigen Eintrittsgelder
- Sämtliche Hafen- und Schleusengebühren
- Trinkgeldpauschale für örtliche Busfahrer, Führer, und Hotelpersonal
- Kompensation für eine klimaneutrale Reise (Flug, Kreuzfahrt, Ausflüge)
Im Preis nicht enthaltene Leistungen
- Trinkgelder an Bord (empfehlenswert sind € 7,– pro Tag und Person)
- Getränke und persönliche Aufwendungen
- Reiseversicherung
Zusatzinfos
Wichtige Hinweise
FRÜHBUCHERPREISE BIS 08.12.2023
Hauptdeck Zweibettkabine/-zimmer € 1.990,–
Oberdeck Zweibettkabine/-zimmer € 2.140,–
Hauptdeck Einzelbettkabine/-zimmer € 2.470,–
NORMALPREIS AB 12.12.2022
Hauptdeck Zweibettkabine/-zimmer € 1.990,–
Oberdeck Zweibettkabine/-zimmer € 2.090,–
Hauptdeck Einzelbettkabine/-zimmer € 2.470,–
Download
Hier können Sie den Programmfolder als PDF-Datei herunterladen.
KFK82