Vereinsreise nach Ramsau am Dachstein

Termine    Auf einen Blick    Reiseverlauf    Leistungen    Zusatzinfos

Verein der Freunde der Erwachsenenbildung im Weinviertel
Vereinsreise mit Univ.Prof. em. Kan. Dr. Rudolf Prokschi nach Ramsau am Dachstein

Ich lade herzlich zur ökumenischen Vereins-Reise mit Domdekan Dr. Rudolf Prokschi nach Ramsau am Dachstein ein. Am Anreisetag stimmen wir uns in Pürgg („Kripperl der Steiermark") auf die ereignisreichen Tage ein. Wir werden am Fuß des Dachsteins den legendären „Weg des Buches" kennen lernen (ein Spaziergang und keine alpine Tour) und mit der Pfarrerin von Ramsau einen ökumenischen Gottesdienst feiern. Ein gemütlicher Hüttennachmittag mit musikalischer Begleitung und der Besuch des Stiftes Admont wird das Programm abrunden. Erleben Sie wieder die Gemeinschaft unseres Vereins! Es wird viel Zeit zur Begegnung und zum Gespräch sein!
(Vereinsobmann KR Fritz Macher, Prof. em.)

Termine

Reisenr.Termine
AT3G000412.10.23 – 15.10.23   

Auf einen Blick

Reiseverlauf

1. Tag: Donnerstag, 12. Oktober 2023
08.00 Uhr Abfahrt in Poysdorf.
Zusteigemöglichkeit in Gaweinstal, Großrußbach und Korneuburg.

Fahrt nach Pürgg: Möglichkeit zum Mittagessen bzw. Kaffeejause. Im Anschluss Ortsrundgang durch den malerischen Ort, der von Peter Rosegger „Steirisches Kripperl“ genannt wurde, und Besuch der sehenswerten Fresken in der Johanneskapelle.
Weiterfahrt nach Ramsau am Dachstein und Hotelbezug für drei Nächte inkl. Halbpension.

2. Tag: Freitag, 13. Oktober 2023
Frühstück im Hotel.
Fahrt zum Dachstein /Parkplatz Südwandbahn.
Kurze Wanderung und Besuch der Alpenvereinshütte mit Dachsteinmuseum. Möglichkeit für einMittagessen bzw. zum Spaziergang - gemütlicher Hüttennachmittag.

16.00 Uhr Rückfahrt nach Ramsau zum Hotel und um

18.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in Ramsau mit Pfarrerin Mag. Martina Ahornegger

3. Tag: Samstag, 14. Oktober 2023
Nach dem Frühstück im Hotel erneut Fahrt zum Dachstein / Parkplatz Südwandbahn. Leichte, geführte Wanderung auf gut gesicherten Wanderwegen entlang des „Weg des Buches“.

Eventuell Besuch des Museums Zeitroas in Ramsau am Nachmittag. https://zeitroas.at

Möglichkeit zum Mittagessen auf einer Hütte unterwegs. Abendessen im Hotel.

4. Tag: Sonntag, 15. Oktober 2023
Nach dem Frühstück im Hotel Fahrt zum
Stift Admont: Gottesdienst.
Anschließend Möglichkeit zum Mittagessen im Stiftsrestaurant und danach
Führung durch die Stiftsbibliothek.

Rückfahrt ins Weinviertel.

Leistungen

  • Busfahrt im modernen Reisebus (38 Sitzer)
  • alle Rundfahrten, Transfers und Ausflüge laut Programm
  • Unterkunft für 3 Nächte in einem guten Hotel der 4-Stern Kategorie in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC inkl. Ortstaxe
  • Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Führung in der Johanneskapelle, Weg des Buches und Stift Admont inkl. Eintritt
  • Trinkgelder für Busfahrer und Hotelpersonal
  • Stornoschutz VOR ANTRITT der Reise

Im Preis nicht enthaltene Leistungen

  • weitere Mahlzeiten und Getränke sowie persönliche Ausgaben
  • Reiseversicherung während der Reise

Zusatzleistungen:

Einzelzimmerzuschlag 60,-
Ermäßigung für Vereinsmitglieder 10,-

Zusatzinfos

Ihre vorgesehenen Hotels

4-Stern Landhaus Ramsau
www.landhaus.co.at

Wichtige Hinweise

Pauschalpreise:
€ 530,-- ab 31 Personen
€ 590,-- ab 21 Personen

Anmerkungen

Programmänderungen aus technischen Gründen möglich.

Preis- und Tarifstand: Juli 2023 / Preis- und Programmänderungen vorbehalten.
Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Biblischen Reisen GmbH“ (laut letztem Gesamtkatalog), die Bestimmungen des Pauschalreisegesetzes (PRG 1.7.2018), die Pauschalreiseverordnung (PRV 1.10.2018) sowie die Beförderungsbestimmungen der beteiligten Busgesellschaft.

Anmeldungen im Wege:
Bildungsakademie Weinviertel der Erzdiözese Wien
2191 Gaweinstal, Kirchenplatz 1
e325
Telefon: 02574/30203

Download

Hier können Sie den Programmfolder als PDF-Datei herunterladen.
Programmfolder


Termine    Reiseverlauf    Leistungen    Zusatzinfos