
KROATIEN mit Pfarrvikar Klaus Eibl
Termine Auf einen Blick Reiseverlauf Leistungen Zusatzinfos
Die kroatische Adriaküste ist eine Landschaft, die durch die wechselvolle Geschichte der Jahrhunderte nachhaltig geprägt wurde. Dieser anmutige Landstrich birgt eine unsagbare Fülle von Zeugnissen aus der Antike, dem frühen Christentum, der Romanik und Gotik sowie der mittelalterlichen Volksfrömmigkeit Dalmatiens. Darüber hinaus finden sich Profanbauten der Renaissance in Form von schmuckvollen Stadtpalästen, die unweigerlich an die feudalen Palazzi Venedigs erinnern. Besondere Höhepunkte dieser Reise sind die Besuche von Medjugorje und Dubrovnik.
Termine
Reisenr. | Termine |
---|---|
HR4G0002 | 03.02.24 – 11.02.24 |
Auf einen Blick
Reiseverlauf
1. Tag: Samstag, 3. Februar 2024
Wien - Zagreb
Busfahrt von Wien nach Zagreb, der Hauptstadt Kroatiens. Zagreb ist das kulturelle, wissenschaftliche, wirtschaftliche, politische und administrative Zentrum der Republik Kroatien. Besuch der befestigten Oberstadt (Gornji Grad), des historischen Zentrums, Markuskirche, Kathedrale, Nationaltheater. Zwischen den geschnitzten Fassaden von Gebäuden und Barockkirchen sieht man viele Grünflächen und Terrassen von Cafes, auf denen sich die Einheimischen gerne versammeln. Hotelbezug für eine Nacht.
2. Tag: Sonntag, 4. Februar 2024
Karlovac - Plitvicer Seen - Biograd na Moru
Fahrt nach Karlovac, mit seiner sternförmigen Altstadt, die früher eine Festung war. Gang auf der Promenade um die Festung herum. Weiter zur katholischen Dreifaltigkeitskirche und zur orthodoxen Nikolaikirche, die den Platz flankieren. Anschließend Besuch im Franziskanerkloster mit seinem Museum. Weiterfahrt Richtung Plitvicer Seen (UNESCO-Weltkulturerbestätte). Wanderung in dieser atemberaubenden Landschaft mit 16 kristallblauen Seen, die in 92 spektakuläre Wasserfälle münden. Die von dichten Wäldern umgebenen Plitvicer Seen sind ein Naturphänomen von seltener und einzigartiger Schönheit. Anschließend Fahrt nach Biograd und Hotelbezug fur eine Nacht.
3. Tag: Montag, 5. Februar 2024
Biograd (na Moru) - Trogir - Split - Omis
Besuch in Biograd der ehemaligen Hauptstadt des mittelalterlichen kroatischen Königreichs. Weiter nach Trogir (UNESCO-Weltkulturerbestätte) einer ehemals griechischen Gründung, mit einer Vielzahl vom mittelalterlichen Kirchenbauten und Palästen aus der venezianischen Zeit. Gang durch den einzigartigen historischen Stadtkern mit Hl.Laurentius Dom. Anschließend Fahrt nach Split: Besichtigung der rechteckig angelegten Palastanlage, die in ihren Ausmassen die gesamte Altstadt von Split beherbergt (UNESCO-Weltkulturerbestätte),u.a. das kaiserliche Mausoleum (heute Hl.Domnius Dom). Fahrt nach Omis und Hotelbezug für eine Nacht.
4. Tag: Dienstag, 6. Februar 2024
Omis - Medjugorje
Besuch in Omis einem Touristenzentrum mit seiner 35 km langen Riviera von außergewöhnlicher Schönheit. Weiter geht es in den Marienwallfahrtsort Medjugorje. Aufstieg auf den Krizevac mit Kreuzweggebet. Anschließend Besuch der Hl. Messe (auf Deutsch mit Möglichkeit zur Zelebration oder Konzelebration). Nach dem Mittagessen Besuch der Gemeinschaft „Cenacolo“ und Hotelbezug fur eine Nacht in Medjugorje.
5. Tag: Mittwoch, 7. Februar 2024
Medjugorje - Neum - Ston - Dubrovnik
Fahrt über den Korridor von Neum zur kleinen Stadt Ston im Süden der Halbinsel Peljesac. Besichtigung in Ston welche unter anderem eine der längsten Verteidigungsmauern Europas hat. Weitefahrt nach Dubrovnik und Hotelbezug für drei Nächte.
6. Tag: Donnerstag, 8. Februar 2024
Dubrovnik
Stadtführung in der „Perle der Adria“ die mit seinem UNESCO –Weltkulturerbe-Titel glänzt. Wir besichtigen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten – über die Placa – die Prachtstrasse, die einst ein Meeresarm war, zum Franziskanerkloster mit einer der ältesten Apotheken Europas, die Kathedrale der Mariahimmelfahrt und die Stadtmauer.
7. Tag: Freitag, 9. Februar 2024
Montenegro (Perast+Kotor)
Fahrt nach Montenegro nach Perast. Bootsüberfahrt vom barocken Städtchen der Seekapitäne zu der Insel Gospa od Skrpjela (Felsenmadonna), wo wir deren bekannte Gemäldesammlung besichtigen. Weiter nach Kotor, welche auf der UNESCO-Liste steht. Stadtführung mit Besuch der Kathedrale des Hl. Tryphonius aus dem 12. Jhdt mit deren wunderschöner sakraler Sammlung. Anschließend freie Zeit in Kotor. Rückfahrt mit der Fähre über die Bucht von Kotor nach Dubrovnik.
8. Tag: Samstag, 10. Februar 2024
Dubrovnik - Sibenik - Zadar - Biograd
Fahrt nach Sibenik, mit Stadtbefestigung des Hl. Michael und Freilufttheater mit Blick auf die Bucht und die benachbarten Inseln. Anschließend Besichtigung der Jakobskathedrale aus dem 15. Jh. Weiterfahrt nach Zadar, Rundgang durch das Forum Romanum aus dem 2. Jahrhundert v. Chr., vorbei an der vorromanischen Kirche St. Donatus aus dem 9. Jahrhundert sowie der Kirche St. Anastasia. Hotelbezug für eine Nacht in Zadar.
9. Tag: Sonntag, 11. Februar 2024
Zadar - Wien
Am Vormittag Möglichkeit für eigene Entdeckungen in Zadar. Anschließend Rückfahrt nach Wien.
Leistungen
- Bustransfer ab/bis Wien mit modernem Reisebus
- Unterkunft in Hotels der guten Mittelklasse (örtl. 3-4* Kategorie)
- in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension (Frühstück und Abendessen)
- Eintrittsgelder laut Programm
- Örtliche, qualifizierte, deutschsprachige Reiseleitung ab Zagreb bis Zadar
- Trinkgeldpauschale für örtliche Reiseleitung, Busfahrer sowie Hotelpersonal
- Stornoschutz VOR Antritt der Reise
Im Preis nicht enthaltene Leistungen
- weitere Mahlzeiten und Getränke sowie persönliche Ausgaben, Reiseversicherung
Zusatzleistungen:
Einzelzimmerzuschlag | €330,- |
Zusatzinfos
Einreisebestimmungen
Für diese Reise wird ein bis zur Ausreise gültiger Personalausweis oder Reisepass benötigt.
Wichtige Hinweise
PAUSCHALPREISE:
€ 1.355,- ab 42 Reiseteilnehmern
€ 1.520,- ab 31 Reiseteilnehmern
€ 1.650,- ab 26 Reiseteilnehmern
Preis- und Tarifstand: November 2023 / Preis- und Programmänderungen vorbehalten. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Biblischen Reisen GmbH“ (laut letztem Gesamtkatalog), die Bestimmungen des Pauschalreisegesetzes (PRG 1.7.2018), die Pauschalreiseverordnung (PRV 1.10.2018) sowie die Beförderungsbestimmungen der beteiligten Busgesellschaft.
Anmerkungen
Programmänderungen aus technischen Gründen jederzeit möglich.
Download
Hier können Sie den Programmfolder als PDF herunterladen.
Programmfolder