ITALIEN: APULIEN - KAMPANIEN: Pilgerreise der KMB zum heiligen Padre Pio

Termine    Auf einen Blick    Reiseverlauf    Leistungen    Zusatzinfos

Griechen, Römer, Byzantiner, Normannen und Staufer haben Apulien und auch Kampanien, den Landstrich am Golf von Neapel, wesentlich geprägt. Wir erleben zuerst Apulien, die eher karge Berglandschaft Süditaliens, wo der Stauferkaiser Friedrich II., mit dem Castel del Monte („Krone Apuliens“) einen einzigartigen Symbolbau errichten ließ. Wir begegnen auch so bekannten Gestalten wie dem „Nationalheiligen“ Padre Pio und Nikolaus von Myra. Dann wechseln wir nach Kampanien, wo die Zeugnisse einer nahezu dreitausend-jährigen Kultur eingebettet sind in Landschaften von eindrucksvoller Schönheit und Vielfalt.

Termine

Reisenr.Termine
IT3G001910.09.23 – 16.09.23

Auf einen Blick

Reiseverlauf

1. Tag
Linienflug mit Austrian Airlines von Wien nach Neapel.
Voraussichtliche Flugzeiten: ab Wien 12.30 Uhr / an Neapel 14.05 Uhr.
Fahrt (ca. 220 km) nach Apulien nach San Giovanni Rotondo, dem Wirkungsort und der Grabstätte des heiligen Padre Pio. Hotelbezug für zwei Nächte im Raum San Giovanni Rotondo / Monte Sant‘Angelo.

2. Tag
Besichtigungen in San Giovanni Rotondo (Gottesdienst).
Am Nachmittag Ausflug nach Monte Sant' Angelo, dem Ort des Erzengel Michael: Besichtigung der Grottenkirche San Michele; Fassade der Pfarrkirche San Pietro mit dem mittelalterlichen Baptisterium, auch „Rotari-Grab" genannt.

3. Tag
Fahrt zum berühmten, 1240-1250 von Friedrich II. errichteten Castel del Monte: Besichtigung und Ausblick über die Hochebene der Murge. Weiterfahrt nach Bari: Rundgang vorbei an der Stauferburg durch die verwinkelte Altstadt zur Kathedrale San Sabino und zur Grabeskirche des heiligen Nikolaus (Gottesdienst), des Bischofs von Myra, dessen Reliquien im 11. Jahrhundert von Seefahrern aus Bari erbeutet worden sind. Hotelbezug im Raum Bari für zwei Nächte.

4. Tag
Fahrt nach Altamura (Gottesdienst) und Besichtigung der Kathedrale S. Assunta, die auf Wunsch von Friedrich II. erbaut wurde und „Focaccia-Essen“ mit Wasser und Wein (Pane di Altamura). Anschließend weiter nach Matera, das zu den ältesten und ungewöhnlichsten Städten Italiens zählt: Gang durch den z. T. in den Fels gehauenen Ort mit seinen verlassenen Höhlenwohnungen („SASSI“), Besichtigung der Felsenkirche San Maria de Idris.

5. Tag
Längere Fahrt (ca. 270 km) von Apulien Richtung Kampanien.
Am Nachmittag Besuch der einst blühende Römerstadt Pompeji, die durch den verheerenden Ausbruch des Vesuv im Jahre 79 n. Chr. zerstört wurde: Besichtigung öffentlicher und privater Gebäude innerhalb der Mauern.
Gottesdienst im Heiligtum Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz. Hotelbezug im Raum Sorrent für zwei Nächte.

6. Tag
Bootsfahrt von Salerno mit dem Linienschiff entlang der Amalfitana nach Positano und nach Amalfi. Besichtigung des Domes San Andrea, der Krypta und der Capella del Crocifisso (mit den Reliquien des Apostel Andreas). Rückkehr nach Salerno und Rückfahrt zum Hotel.

7. Tag
Fahrt nach Neapel: Spaziergang vom Castelnuovo zur Kirche Santa Chiara (mit Anjou-Gräbern und Majolika-Kreuzgang). Bummel über die „Spaccanapoli“ zum Dom San Gennaro. Fahrt zur Kirche San Severino von Frattamaggiore, wo die Gebeine des Heiligen Severin aufbewahrt werden, die bei der Übersiedelung des Severin-Konventes im 5.Jh. in den Raum Neapel kamen. (Abschlussgottesdienst).
Transfer zum Flughafen und Rückflug von Neapel nach Wien.
Voraussichtliche Flugzeiten: ab Neapel 18.40 Uhr / an Wien 20.20 Uhr.

Leistungen

Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen; siehe Reisebedingungen

  • Linienflug mit AUSTRIAN AIRLINES Wien - Neapel - Wien
  • Unterkunft in Hotels der guten Mittelklasse in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Rundfahrten, Besichtigungen und Ausflüge laut Programm
  • bewährte, deutschsprachige örtliche Reiseleitung
  • Eintrittsgelder lt. Programm
  • Trinkgeldpauschale für örtliche Reiseleitung, Busfahrer sowie Hotelpersonal
  • Sie reisen „klimaneutral“ - die CO²-Flugkompensation (Klima-Kollekte) ist bereits im Reisepreis inkludiert
  • Stornoschutz VOR Antritt der Reise
  • Gemäß den „Allgemeinen Reisebedingungen der Biblischen Reisen GmbH“ (laut letztem Gesamtkatalog) werden beim Rücktritt vom Vertrag bestimmte Stornogebühren fällig. Beim Rücktritt aus wichtigem Grund sind Sie bei Biblische Reisen gegen diese Kosten ohne Selbstbehalt geschützt. Folgende Gründe werden anerkannt.
  • 1. Tod, schwerer Unfall oder unerwartet schwere Erkrankung des Reiseteilnehmers oder von mitbuchenden
  • Kindern, Ehegatten, Eltern, Schwiegereltern oder im gemeinsamen Haushalt lebenden Lebensgefährten.
  • 2. Bedeutender Schaden am Eigentum des Reiseteilnehmers.
  • 3. Tod oder lebensgefährliche Erkrankung der unter Punkt 1 genannten Angehörigen des Reiseteilnehmers.

Im Preis nicht enthaltene Leistungen

  • weitere Mahlzeiten, Getränke sowie persönliche Ausgaben

Zusatzleistungen:

Einzelzimmerzuschlag 220,-

Zusatzinfos

Ihre vorgesehenen Hotels

MONTE SANT‘ANGELO / Hotel San Michele o.ä.
RAUM BARI / Hotel Riva del Sole o.ä.
SORRENT / Hotel dei Congressi oder Villa Serena o.ä.

Wichtige Hinweise

Information und Anmeldung: Katholische Männerbewegung der Erzdiözese Wien
1010 Wien, Stephansplatz 6/5, Tür 548
Herr Michael Juppe; e323; Tel: 01 51 552-3333; 0664 8243625
oder direkt bei:
Biblische Reisen, Stiftsplatz 8, 3400 Klosterneuburg, e324
Anmeldeschluss: 30. Juni 2023 (Nachmeldungen auf Anfrage)

Anmerkungen

PAUSCHALPREIS:
€ 1.630,-- ab 31 Reiseteilnehmern
€ 1.730,-- ab 26 Reiseteilnehmern
€ 1.830,-- ab 21 Reiseteilnehmern


Termine    Reiseverlauf    Leistungen    Zusatzinfos