Königsstädte, Kasbahs und Oasen

MAROKKO

Studienreise

An der Schwelle Afrikas, umrahmt von Sahara, Atlantik und Mittelmeer, liegt das Königreich Marokko. Die schneebedeckten Gipfel des Hohen Atlas, seine Zedernwälder, trockene Wüstenlandschaft und fruchtbares Ackerland, aber vor allem die vier Königsstädte mit ihren lebhaften Souks, prunkvollen Palästen und Moscheen faszinieren jeden Gast. Wir geben Einblick in ein Land, in dem Araber, Berber, Nachkommen schwarzer Sklaven (Haratin), Muslime und Juden friedlich zusammenleben.

Auf einen Blick

  • Der Islam und die westislamische Kunst
  • Faszinierende Landschaften im Mittleren und Hohen Atlas
  • Wüstenfahrt zum Sonnenuntergang in der Sahara
  • Außergewöhnliche Gärten: André Hellers „Anima" und Yves Saint Laurents „Jardin Majorelle"
  • Begegnung mit Vertretern der evangelischen Gemeinde

Reiseverlauf

1. Tag: Aufbruch und Ankommen
Linienflug nach Marrakesch. Fahrt nach Casablanca und Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 250 km)

2. Tag: Monumental-Moschee und Königsstädte
Nach der Besichtigung (auch innen!) der monumentalen Moschee Hassan II. in Casablanca geht die Fahrt in die Königsstadt Rabat, die gleichzeitig Hauptstadt Marokkos ist: Die Pracht des Königspalastes ist nur zu erahnen, da wir ihn nur von außen besichtigen dürfen. In der Ruinenstätte Chella finden sich Ruinen aus römischer Zeit – gleich daneben ein botanischer Garten mit Resten der Meriniden-Nekropole, berühmt auch für die vielen Storchennester. Das Mausoleum Mohameds V. und der Hassanturm erinnern an Herrscher der jüngeren Vergangenheit. Es bleibt noch Zeit für einen Bummel durch die Kasbah des Oudaias mit ihrem andalusischen Garten, ein beliebter Treffpunkt der Jugend Rabats. Hotelbezug in der Königsstadt Meknes für eine Nacht. (ca. 250 km)

3. Tag: Römisches Erbe
In Meknes sehen wir zunächst das wuchtige Stadttor Bab el-Mansour. Die monumentalen Pferdeställe und Getreidespeicher des Sultans Moulay Ismail beeindrucken ebenso wie die bemerkenswerte Medersa Bou Inania aus dem 14. Jh. mit aufwändigen Fliesen und Stuckarbeiten. Volubilis ist die wichtigste und größte römische Ruinenstätte Marokkos (UNESCO-Kulturerbestätte) mit herrlichen Bodenmosaiken. Weiter geht's über den idyllisch gelegenen islamischen Wallfahrtsort Moulay Idriss, wo der gleichnamige Staatsgründer seine letzte Ruhe gefunden hat, nach Fes, älteste und wichtigste der vier Königsstädte sowie das religiöse Zentrum Marokkos: Hotelbezug für zwei Nächte. (ca. 95 km)

4. Tag: Älteste Königsstadt
Fes will erlaufen werden! Doch zunächst genießen wir den Panoramablick vom Borj Sud auf die Stadt. In der Altstadt (UNESCO-Kulturerbe) versetzen uns Sinneseindrücke jeder Art in eine längst vergangen geglaubte Zeit. Überall gehen Menschen ihrem althergebrachten, traditionellen Handwerk nach. Oder sie bieten Waren feil und handeln, was das Zeug hält. So sehen wir z.B. den Platz der Kupferschmiede und das Gerberviertel. Dazwischen liegen Koranschulen und Moscheen: u. a. die Kairouine-Moschee, die Grabmoschee des Moulay Idris II., die Bou-Inania-Medersa. In einem alten Wesirspalast ist das sehenswerte Museum marokkanischer Kunst untergebracht: Dar Batha. Wir gehen aber auch durch das jüdische Viertel mit Besuch der Synagoge (falls geöffnet). Natürlich darf der Blick auf den Königspalast (von außen) und auf das beeindruckende Bab Boujeloud nicht fehlen. Begegnung mit einer Vertreterin der ev. Gemeinde, die über ihr Leben in Marokko und das Engagement der ev. Gemeinde für Flüchtlinge aus Schwarzafrika erzählt.

5. Tag: Faszinierender Atlas
Abfahrt nach Ifrane, ein Ort der Sommerfrische und des Wintersports mit Chalets und rotgedeckten Giebelhäusern nach mitteleuropäischer Architektur: Kurzer Gang durch den Ort. Ein Spaziergang durch einen Zedernwald ist eine willkommene Abwechslung. Dann geht's hinauf in den Mittleren Atlas zum Col du Zad (2.178 m), der Wasserscheide zwischen Atlantik und Mittelmeer, und über den Hohen Atlas nach Erfoud, in einer der größten Oasen Nordafrikas gelegen: Hotelbezug für zwei Nächte. (ca. 410 km)

6. Tag: Wüstenerlebnis Sahara
Ausflug in die malerische Oasenstadt Rissani, wichtiger Marktort der Region mit starken Befestigungsmauern und einem wehrhaft ausgebauten Ksar inmitten von fruchtbaren Oasengärten. Am späten Nachmittag Exkursion mit Geländewagen in die Sahara für einen unvergesslichen Sonnenuntergang bei den gewaltigen Sanddünen von Erg Chebbi. (ca. 100 km)

7. Tag: Die Straße der Kasbahs
Mit dem Besuch einer Grundschule in Erfoud bekommen Sie einen hautnahen Einblick ins marokkanische Bildungswesen. Danach Fahrt nach Tinerhir: Spaziergang durch die malerischen Oasengärten zur eindrucksvollen Todrha-Schlucht mit ihren über 300 m hohen Felswänden. Über die kleine Stadt Imiter mit seiner schönen Kasbah und Boumalne du Dades geht's auf der landschaftlich eindrucksvollen „Straße der Kasbahs" mit ihrer typischen Lehmarchitektur entlang des Flusses Dades zur Kasbah von Tifeltout. Die Kasbah von Taourirt ist eine einstige Residenz der Kalifen. Hotelbezug in Ouarzazate für eine Nacht. (ca. 330 km)

8. Tag: Filmkulisse, Passfahrt und Gartentraum
Fahrt zur idyllisch gelegenen Kasbah-Stadt (Lehmburgenkomplex) von Ait Benhaddou, welche schon zahlreichen Filmen als Kulisse gedient hat. Durch die großartige Gebirgslandschaft des Hohen Atlas und über den Tizi-n-Tichka-Pass (2.260 m) Fahrt zum Anima André Heller Garten, der opulenten und fantasievollen Garten-Inszenierung des Universalkünstlers André Heller. Danach Hotelbezug für zwei Nächte in Marrakesch, der berühmten Königsstadt am Fuße des Hohen Atlas. (ca. 250 km)

9. Tag: Perle des Südens
Marrakesch! Schon der Klang des Namens evoziert Bilder aus Tausendundeiner Nacht! Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungstour in dieser fast märchenhaften Stadt: Wir sehen die Menara-Gärten mit dem großen Wasserbecken, die Koutoubia-Moschee (von außen) mit ihrem markanten Minarett, die meisterlich gearbeiteten Tore Bab Agnaou und Bab er-Robb, die reich ornamentierten Saadier-Gräber, den Bahia-Palast mit seinem Haremsgarten. Am frühen Abend haben Sie freie Zeit für einen ausgiebigen Bummel über den Platz Djemaa el-Fna mit seinen Gauklern, Geschichtenerzählern, fliegenden Händlern und Artisten.

10. Tag: Gartenpracht und Heimreise
Marrakesch: Bevor Sie den Heimflug antreten, besuchen Sie noch den wunderbaren Jardin Majorelle, der 1923 vom französischen Künstler Jacques Majorelle angelegt und später von Yves Saint Laurent mitsamt der Villa erworben und mit Liebe zum Detail weiterentwickelt wurde. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien.