
Jordanien mit P. Johannes Paul Abrahamowicz OSB
Unsere Rundreise durch Jordanien erschließt Ihnen alle Orte, die für die Geschichte dieses Landes von Bedeutung sind. Neben dem Westjordanland, dem heutigen Israel/Palästina, ist das Ostjordanland das eigentliche Stammland der israelitischen Stämme. Hier liegen der Berg Nebo, von wo aus Mose das „Verheißene Land" erblickte, und die Jabbokfurt, wo Jakob mit dem Engel rang. Die "Straße der Könige" führt an bedeutenden Stätten aus der Geschichte des alten Israel vorbei. Am Ufer des Jordan befindet sich die Taufstelle Jesu. Diese und die herodianische Festung Machärus erinnern an das Wirken Johannes des Täufers. In hellenistisch-römischer Zeit entstanden Großstädte der Dekapolis wie Gerasa (das „Pompeji des Nahen Ostens") und Gadara. Die Nabatäer-Hauptstadt Petra ist eine der großartigsten Ruinenstätten der Antike. Sie wurde zu einem der sieben neuen Weltwunder gekürt. Das Wadi Rum schließlich erinnert an Lawrence von Arabien.
Auf einen Blick
- Einführung in biblische Geschichte
- 2 volle Besichtigungstage im „Weltwunder Petra“
- Übernachtung direkt am Toten Meer
Reiseverlauf
1. Tag: Aufbruch und Ankommen
Linienflug mit Austrian Airlines von Wien nach Amman, der Hauptstadt des haschemitischen Königreichs Jordanien: Begrüßung durch den örtlichen Reiseleiter am Flughafen. Danach Hotelbezug für drei Nächte in Amman im Hotel Grand Palace http://grand-palace.hotels-amman.com/de/. Kurzes Einführungsgespräch. 19:30 Uhr Abendessen.
Voraussichtliche Flugzeiten: ab Wien 10:35 Uhr / an Amman 15:05 Uhr.
2. Tag: Biblische Geschichte(n)
Besichtigungen in Amman, dem Rabbat-Ammon der Bibel: Besichtigung der König-Abdullah-Moschee, Blick vom Zitadellenhügel über die Stadt, Gang durch die römische Säulenstraße zum Theater und Besuch im Jordan Museum, dem neu eröffneten Nationalmuseum. Danach Fahrt ins Jordantal zur Taufstelle Jesu im Wadi Kharrar am Ostufer des Jordan, wo in byzantinischer Zeit der Taufe Jesu durch Johannes gedacht wurde (Betanien am Jordan). Rundgang durch den archäologischen Park mit direktem Zugang zum Jordan, Gottesdienst. Rückkehr nach Amman. Eine Stunde Erholung. 30 Minuten für offene Fragen. Abendessen.
3. Tag: Städte der Dekapolis
Am Morgen fahren wir nach Umm-Qeis, dem griechisch-römischen Gadara, im jordanisch-syrisch-israelischen Grenzdreieck hoch über dem Jordantal und dem Yarmuk gelegen. Besuch der Ausgrabungen rund um Oktogonalkirche und Theater. Von hier aus ergibt sich ein wunderbarer Blick zum See Gennesaret und auf die Golanhöhen. Fahrt durch die Landschaft Gilead nach Jerash, der hellenistisch-römischen Dekapolisstadt Gerasa. Gemeinsam erkunden wir das ausgedehnte archäologische Gelände. Gang zu den Theatern, über Forum und Säulenstraße und zu einigen der byzantinischen Kirchen. Rückkehr nach Amman. Eine Stunde Erholung. 30 Minuten für offene Fragen. Abendessen.
4. Tag: Auf der „Straße der Könige“
Fahrt nach Mukhawir, dem biblischen Machärus, oberhalb des Toten Meeres, wo sich auf den Fundamenten einer alten Burg ein Palast des Herodes befand. Hier wurde wohl Johannes der Täufer enthauptet. Dann über Dibhan, Fundort der berühmten Meschastele weiter durch das Wadi Mujib, das biblische Arnon-Tal und über die antike „Straße der Könige“ zur eindrucksvollen Burganlage von Shobak, als „Montreal" der Kreuzfahrer bekannt. Die Burg fiel nur wenige Jahre nach ihrer Fertigstellung in die Hände Saladins: Gang durch die eindrucksvollen Festungsanlagen. Anschließend Fahrt nach Petra: Hotelbezug für drei Nächte im Petra Palace https://www.petrapalacehotelwg.com/. Eine Stunde Erholung. 30 Minuten für offene Fragen. Abendessen.
5. Tag: Petra – Weltwunder aus Fels
Erster Besuch des Ausgrabungsgeländes von Petra. Zu Fuß geht es durch die eindrucksvolle Eingangsschlucht (Siq). Besichtigung ausgewählter Grabmonumente, wie die Fassade des Khazne Firaun („Schatzhaus des Pharao"). Aufstieg zum 1100 m hoch gelegenen Opferplatz Zibb Atuf, von dem sich ein herrlicher Ausblick auf das Zentrum Petras bietet. Abstieg über die östliche Farasa-Schlucht, unterwegs sehen wir das Löwenrelief, das Gartengrab, das bunte Triklinium und weitere nabatäische Anlagen. Auf dem Cardo Maximus geht es wieder zurück zum Theater, das wie die Gräber aus dem Felsen gehauen wurde, und zur Theater-Nekropole. Eine Stunde Erholung. 30 Minuten für offene Fragen. Abendessen.
6. Tag: Petra – Tempel und Grabanlagen
Zweiter Besuch in Petra: Durch den Siq und an der byzantinischen Stadtmauer entlang über die so genannte „via sacra" zum Hauptheiligtum Petras, dem Dushara-Tempel Kasr el-Bint. In dessen Nähe beginnt der Aufstieg (ca. 45 Min.) zum Totentempel Ed-Der, dem gewaltigsten Bauwerk Petras. Nach einem weiteren kurzen Anstieg bietet sich ein atemberaubender Panoramablick über das Felsmassiv von Petra sowie auf die israelische Seite auf Arava und Negev. Beim Abstieg besichtigen wir das Löwentriklinium. Besuch der imposanten Kirchenruine. Im Zentrum von Petra erstrahlen die aus dem Stein herausgehauenen Grabanlagen an der sog. „Königswand" in der Nachmittagssonne. Einige ausgewählte Gräber werden besichtigt. Rückkehr zum Hotel. Eine Stunde Erholung. 30 Minuten für offene Fragen. Abendessen.
7. Tag: Wüstenerlebnis im Wadi Rum
Zeitiger Ausflug in die Wüstenlandschaft des Wadi Rum, dessen weite ockerfarbene Sandflächen von riesigen vulkanischen Felsblöcken umrahmt sind. Heute noch durchziehen Beduinen mit ihren Herden diese eindrucksvolle Wildnis, deren Felsformationen schon mit dem Grand Canyon des Colorado verglichen worden sind. Bei einer ca. dreistündigen Jeepfahrt auf Pisten erleben wir farbenprächtige Landschaft. Anschließend längere Fahrt durch die Arava-Senke zum Toten Meer: Hotelbezug für eine Nacht im im Hotel Ramada http://www.ramadaresortdeadsea.com/ Eine Stunde Erholung. 30 Minuten für offene Fragen. Abendessen.
8. Tag: Blick in das „Gelobte Land“
Auffahrt zum Berg Nebo, Panoramablick auf die Jordanaue und die judäische Wüste ins „Gelobte Land" (Abschlussgottesdienst). Anschließend nach Madaba, in dessen griechisch-orthodoxer Kirche sich die große Mosaiklandkarte des Heiligen Landes aus byzantinischer Zeit befindet. Fahrt zum Flughafen: Linienflug mit Austrian Airlines von Amman nach Wien.
Voraussichtliche Flugzeiten: ab Amman 15:55 Uhr / an Wien 18:45 Uhr.