
SERBIEN: Land der Kontraste
Studienreise
Serbien ist ein interessantes Reiseland mit einer offenen, herzlichen Bevölkerung, die sich immer mehr dem Westen zuwendet und seit dem Neuaufbruch im Jahr 2000 viel getan hat, um die Narben der jüngsten Vergangenheit zu überdecken. Zeugnisse der Römer (immerhin wurde der erste christliche Kaiser, Konstantin der Große, hier geboren) und der Osmanen, mittelalterliche Kleinodien in wunderschöner Landschaft, die Völker verbindende Donau mit dem „Eisernen Tor", großartige Städte mit viel Potenzial wie Belgrad und die Habsburger Stadt Novi Sad sowie serbisch-orthodoxe Frömmigkeit in „lebendigen" Klöstern stellen wir auf dieser Rundreise vor.
Auf einen Blick
- Diese bequeme Busreise ab Österreich ermöglicht einen umfassenden Blick auf die Höhepunkte Serbiens
- Bootsfahrt durch das Eiserne Tor
- Übernachtung in einem serbisch-orthodoxem Kloster
Reiseverlauf
1. Tag: Aufbruch und Ankommen
Treffpunkt am Hauptbahnhof Wien, Abfahrt um 08.00 Uhr. Längere Busfahrt über Ungarn nach Belgrad, der Hauptstadt der Republik Serbien. Hotelbezug für zwei Nächte. (ca. 650 km)
2. Tag: Hauptstadtimpressionen
Belgrad: Spaziergang durch den Kalmegdan-Park zur mächtigen Belgrader Festung, von der sich ein herrlicher Blick auf die Stadt und den Zusammenfluss der Donau und Save ergibt. Nach der Besichtigung dieses weitläufigen Komplexes Rundgang durch die Altstadt, u.a. zum Patriarchat der serbisch-orthodoxen Kirche und der gegenüberliegenden orthodoxen Kathedrale. Danach Besuch der größten orthodoxen Kirche des gesamten Balkans, einem der gewaltigsten Gotteshäuser der Welt, der Kathedrale des Hl. Sava. Möglichkeit zum Besuch eines kath. Sonntagsgottesdienstes. Abendessen im Altstadtbezirk Skadarlija.
3. Tag: Serbische Klöster
Fahrt Richtung Süden zunächst in die Kleinstadt Topola: Besichtigung der nahe gelegenen St. Georgs-Kirche, in deren Krypta fast das gesamte Adelsgeschlecht der serbischen bzw. jugoslawischen Herzogs- und Königsfamilie Karadjordjevic beigesetzt ist. Anschließend Weiterfahrt über Kraljevo zum Kloster Studenica (UNESCO-Weltkulturerbe): Bezug der einfachen Zimmer im Gästehaus des Klosters für eine Nacht. (ca. 220 km)
4. Tag: Auf den Spuren Konstantin des Großen
Fahrt zum Kloster Zica und Besuch der Erlöserkirche. Anschließend Weiterfahrt in den Südosten des Landes bis nach Nis, einer der ältesten Städte des Balkans. Im römischen Naissus wurde Konstantin der Große geboren. Besichtigung der osmanischen Festung mit einer alten Moschee und einem Hamam, sowie des nationalen Mahnmals Cele Kula, dem „Totenschädelturm". Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 210 km)
5. Tag: Römische Spuren
Fahrt nach Zajecar: Besichtigung des Nationalmuseums und anschließend zum nahe gelegenen Ausgrabungsgelände des Galerius Palastes Felix Romuliana, und dessen Gebäude reich mit Fresken, Stuckarbeiten und Bodenmosaiken verziert sind. Anschließend Weiterfahrt über das mittelalterliche Dorf Rajac (mit Weinverkostung) bis nach Kladovo an der Donau: Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 220 km)
6. Tag: Das Eiserne Tor
Nach dem Besuch des Archäologischen Museums Bootsfahrt auf der Donau, die durch das „Eiserne Tor", einem der spektakulärsten Donauabschnitte, und vorbei an der berühmten Trajanstafel führt, die nur vom Wasser aus zu sehen ist (vorbehaltlich guter Wetter- und Wasserstandbedingungen). Anschließend immer entlang der Donau, bis zur Festung von Golubac (Fotostopp). Danach längere Fahrt bis nach Novi Sad: Hotelbezug für zwei Nächte. (ca. 120 km)
7. Tag: Auf den Spuren der Habsburger
Besichtigung von Novi Sad, das unter dem alten österreichischen Namen Neusatz bekannt ist. Besichtigung der sehenswerten Altstadt und der Festung Peterwardein, wo Prinz Eugen 1716 die Osmanen besiegte. Am Nachmittag Ausflug in den Nationalpark Fruska Gora mit Besichtigung des Klosters Krusedol. Danach weiter in die Barockstadt Sremski Karlovci, Sitz der orthodoxen Kirche und Heimat der russischen Auslandskirche. Hier erwartet uns auch eine Verkostung der köstlichen serbischen Weine. Rückkehr nach Novi Sad. Abschluss-Abendessen. (ca. 80 km)
8. Tag: Abschied und Heimreise
Busrückreise über Ungarn nach Österreich. Ankunft am Hauptbahnhof Wien gegen 18.00 Uhr. (ca. 550 km)