Van Gogh und Rembrandt

Niederlande

Kunst-Studienreise

Man hat ihn Maler des Lichts genannt. Vincent van Gogh war zeitlebens ein Suchender. Viele kennen seine Sonnenblumen und provencalischen Landschaften. Aber wenigen ist bekannt, dass er als junger Mann Theologie studierte und als Evangelist in einem Kohlerevier wirkte. Van Gogh, der aus einem holländischen Pfarrhaus stammte, hat als Prediger gelebt - mit seinen Worten - und letztlich auch mit seinem Pinselstrich. Als Erzähler und Gestalter der biblischen Geschichten und Charaktere nimmt Rembrandt eine herausragende Stellung in der Kunstgeschichte ein. In einer Zusammenschau seiner Bilder lassen sich die unterschiedlichen Facetten seines Lebens und Werkes begreifen und dabei vielfältige thematische Bezüge zwischen den einzelnen Bildern herstellen. Die Gemälde van Goghs und Rembrandts gehören zum Berührendsten, was Menschen geschaffen haben. Unsere neue Reise führt zu ausgewählten Lebensstationen der Künstler und herausragenden Werken in bedeutenden Museen. Sie möchte zu einer intensiven Begegnung mit den beiden holländischen Malergenies einladen. Eine Spurensuche rund um Kunstgeschichte und biblische Botschaft!

Auf einen Blick

  • Standortreise - kein Hotelwechsel
  • Intensive Begegnung mit den beiden holländischen Malergenies

Reiseverlauf

1. Tag: Aufbruch und Ankommen
Individuelle Anreise über Amsterdam nach Almere: Hotelbezug für sechs Nächte.

2. Tag: Grüne Schatzkammer und Van Gogh im Kröller-Müller Museum
Ausflug mit dem Bus zum Nationalpark De Hoge Veluwe bei Arnheim, der als die „grüne Schatzkammer der Niederlande“ gilt. Mehr als 5.400 Hektar unberührte Wald- und Heidelandschaft laden zu ungestörten Wanderungen oder zu einer Erkundung mit den „Witte Fietsen“ (kostenlose Fahrräder) ein. Zielpunkte hierbei sind u.a. das Jagdschloss Sint Hubertus, das Besucherzentrum mit dem unterirdischen Museum „Museonder“ und natürlich das weltberühmte Kröller-Müller Museum. Hier lernen wir den großen und zu Lebzeiten verkannten Künstler Vincent van Gogh mit seinen schönsten Gemälden kennen: Das Straßencafé in Arles, Blicke auf Saintes-Maries, der Pont Langlois, Straße mit Zypressen. (ca. 170 km)

3. Tag: Ein Bad in der Farbe und eine Reise ins Licht
Ausflug per Bahn nach Amsterdam: Besuch des Rijksmuseums, wo wir an ausgewählten Beispielen den Einfluss der niederländischen Barockmalerei auf das Frühwerk van Goghs studieren können. Natürlich darf Rembrandts Nachtwache, das größte und berühmteste Gemälde von Rembrandt und das Prunkstück der Ehrengalerie, nicht fehlen: „Operation Nachtwache“, das größte und umfassendste Forschungs- und Restaurierungsprojekt, dem ein Meisterwerk Rembrandts je unterzogen wurde, soll das Gemälde für die Zukunft optimal konservieren. Die Forschung und Restaurierung erfolgen vor den Augen des Publikums in einer speziell für diesem Zweck konzipierten, gläsernen Kammer. Besuch des Van-Gogh-Museums, in dem sich mit über 200 Gemälden und 600 Zeichnungen die beeindruckendste Sammlung von Werken des Künstlers befindet. Beispielhaft lässt sich van Goghs Malstil aus der Dunkelheit der „Kartoffelesser" über die grauen Stadtbilder von Paris hinein in die reine Farbe der sonnendurchfluteten Landschaftsgemälde der Provence nachvollziehen. (ca. 65 km)

4. Tag: Der junge Rembrandt
Ausflug mit der Bahn nach Leiden, der Geburtsstadt Rembrandts: kulturhistorischer Stadtrundgang auf den Spuren des Malers, der hier 25 Jahre lebte; Führung im Städtischen Museum De Lakenhal (u.a. Werke der Rembrandt-Schüler und das berühmte „Jüngste Gericht" von Lucas van Leyden). Weiterfahrt nach Den Haag: Rundfahrt und Führung durch die erlesene Gemäldesammlung des „Mauritshuis" mit herausragenden Werken von Rembrandt und Vermeer. (ca. 180 km)

5. Tag: Auf den Spuren Rembrandts in Amsterdam
Ausflug per Bahn nach Amsterdam: Besuch des Rembrandt-Hauses, wo der Künstler von 1639 -1658 lebte und heute eine umfangreiche Sammlung von Radierungen des Meisters untergebracht ist; Stadtspaziergang „Auf den Spuren Rembrandts in Amsterdam"; geruhsame Grachtenfahrt. (ca. 65 km)

6. Tag: Van Gogh, Rembrandt und die Caravaggisten
Ausflug mit dem Bus nach Nuenen, wohin Vincent van Gogh im Alter von 30 Jahren für zwei Jahre zu seinen Eltern zog. In dieser Zeit konzentrierte er sich voll auf die Malerei und so entstand dort ein Viertel seines gesamten Werkes. Besuch im Museum Vincentre, das eindrucksvoll und interaktiv zeigt, wie van Gogh in Brabant lebte und malte. Weiter geht’s nach Utrecht, der viertgrößten Stadt der Niederlande. Eine bedeutende Universität und Sitz gleich zweier Erzbischöfe. Zahlreiche Baudenkmäler wie der Utrechter Dom kennzeichnen die von Grachten und Kanälen durchzogene Stadt. Im Centraal Museum Utrecht werden u.a. herausragende Werke der Utrechter Caravaggisten gezeigt, die weitreichende Impulse auf die Malerei von Rembrandt van Rijn entfalteten. (ca. 270 km)

7. Tag: Abschied und Heimreise
Individuelle Rückreise