
MALTA: Kleine Insel mit großer Geschichte
Malta ist eine junge Republik mit wechselvoller Geschichte, die bis in die Jungsteinzeit zurückreicht, als die Bewohner einer Fruchtbarkeitsgöttin megalithische Tempel weihten.
Paulus erlitt auf seinem Weg nach Rom Schiffbruch vor Malta und brachte das Christentum auf die Insel, die eine größere Kirchendichte aufweist als Rom. Araber, Normannen, Aragoneser und andere Eroberer beherrschten die Insel. Karl V. übergab Malta dem Johanniterorden, der die Insel mit Künstlern wie Caravaggio zu kultureller Blüte führte und zum Schutzschild Europas gegen türkische Eroberer ausbaute. Napoleon übernahm Malta kurzzeitig von den Johannitern, ehe die Engländer – von den Maltesern zu Hilfe gerufen – bis zur Unabhängigkeit Maltas die Herrschaft erlangten.
Erleben Sie die Inseln Malta und Gozo mit ihren geheimnisvollen Tempeln, mittelalterlichen Festungen und prächtigen Renaissance- und Barockbauten.
Auf einen Blick
- Tagesausflug auf die Nachbarinsel Gozo
- Der Schiffbruch des Apostels Paulus vor Malta: Mythos oder Tatsache?
- Geheimnisvolle Tempelanlagen: Zeugnisse des Glaubens an die Große Mutter?
- Kurze Fahrtstrecken ohne Hotelwechsel
Reiseverlauf
1. Tag: Aufbruch und Ankommen
Linienflug mit Air Malta von Wien nach Malta. Begrüßung durch die örtliche Reiseleitung.
Fahrt zu den historischen "Drei Städten", Senglea, Cospicua und Vittoriosa (die "Siegreiche"), vor der Erbauung Vallettas Hauptquartier des Johanniter-Ritterordens: Entlang der Cottonera, der schützenden Stadtmauer, geht es zur mittelalterlichen Kirche St. Lawrence. Hotelbezug für sechs Nächte.
2. Tag: Fischerdorf und Frühgeschichte
Zunächst Besichtigung der beeindruckenden Tempelanlagen von Hagar Qim und Mnajdra, die in nur knapp 500m auseinander liegen. Das Besucherzentrum gibt einen guten Einblick in die prähistorische Zeit. Je nach Seegang Möglichkeit einer Bootsfahrt zur "Blauen Grotte" (vor Ort buchbar; nicht im Pauschalpreis inkludiert; ca. € 15,- pro Person). Fahrt in das malerische Fischerdorf Marsaxlokk: freie Zeit und Gelegenheit zum Mittagessen in einem der Fischrestaurants (nicht inkludiert). Besuch der Limestone Heritage: Erlebnissteinbruch über die Geschichte des berühmten maltesischen Kalksteines.
Rückkehr zum Hotel.
3. Tag: Paulustraditionen
Ausflug nach Rabat: Besuch im Höhlenheiligtum der Pauluskirche (falls geöffnet) und Besichtigung des Wignacourt-Museums, eine barocke Residenz des Großmeisters Aloph de Wignacourt, die durch einen Tunnel mit der St. Paulus-Grotte verbunden ist. Das Museum zeigt Sammlungen maltesischer Kunst. Besichtigung der Römischen Villa und Besuch in Mdina, der alten Hauptstadt der Insel: Gang durch die „schweigende Stadt" und Besuch der Kathedrale. Aufenthalt und Spaziergang durch die Busketto Gardens. Anschließend Fahrt zu den wildromantischen Dingli-Klippen mit Besichtigung der geheimnisvollen Schleifspuren im Felsen.
Abschluss des Tages im Meridiana Wine Estate (Verkostung mit Imbiss inkludiert). Rückkehr zum Hotel.
4. Tag: Szenenwechsel: Gozo
Überfahrt mit dem Schiff zur Insel Gozo. Zunächst Fahrt zur bedeutendsten Wallfahrtskirche Maltas, Ta'Pinu. Panoramafahrt über Gozo mit Besuch der Tempelanlage von Ggantija, der größten Tempelanlage des maltesischen Archipels. Fahrt über Marsalforn an den Salzpfannen entlang zum Inselhauptort Victoria: Besuch der Kathedrale und der Kirche St. Georg; Panoramablick vom Mauerring der Zitadelle über ganz Gozo. Mittagessen mit gozitanischen Spezialitäten (im Reisepreis inkludiert). Fahrt in das kleine Fischerdorf Xlendi, mit freiem Aufenthalt zum Bummeln an der kleinen Promenade. Fährüberfahrt zurück zur Hauptinsel. Rückkehr zum Hotel.
5. Tag: Hauptstadtimpressionen
Ausflug nach Valletta: Überblick über die Hafenanlagen, Buchten, Festungen, Hafenorte von den Upper Barraca Gardens aus; Gang durch die engen Straßen der Stadt zu den verschiedenen Herbergen der Ritter, zur Johanneskirche mit ihren Seitenkapellen und Oratorium und zum Nationalmuseum in der ehemaligen Auberge de Provence zeigt einmalige Exponate der Archäologie und Geschichte Maltas;
Besichtigungen im Hospital der Johanniter und Besuch der „Malta Experience", eine Multivisionsschau, die die 7000-jährige Siedlungsgeschichte der Insel lebendig werden lässt. Vom Fort St. Elmo, der ältesten Bebauung der Stadt, genießen Sie einen herrlichen Blick über die Hafeneinfahrt. Rückkehr zum Hotel.
6. Tag: Kirchen, Gärten, Hafenrundfahrt
Besuch zweier sehr interessanter Marienkirchen: Zunächst in Mellieha mit frühchristlichem Heiligtum und dem hl. Lukas zugeschriebenen Marienbild. Dann die Marienkirche von Mosta, deren Riesenkuppel von vielen Orten der Insel zu sehen ist. Die botanischen Gärten von San Anton sind eine Oase der Stille. Besuch bei einem Olivenhersteller. In Sliema Hafenrundfahrt (Grand Harbour). Rückkehr zum Hotel. Abschluss-Abendessen im Restaurant.
7. Tag: Abschied und Heimreise
Früher Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien.