
KAMPANIEN: Kultur und Kulinarik am Golf von Neapel
Studienreise
Kampanien und seine Amalfiküste mit ihrem türkisblauen Meer gehören zu den schönsten Kulturlandschaften Italiens. Die Italiener nennen die Amalfiküste „la costiera divina“, die göttliche Küste. „Campania felix“ nannten die Römer diese fruchtbare Region, deren „Glück“ mit dem Ausbruch des Vesuvs 79 n. Chr. ein jähes Ende fand. Nirgendwo sonst in Italien vereinen sich landschaftliche Schönheit und weltbekannte Kulturstätten auf so engem Raum. Eine Reise zum Genießen!
Auf einen Blick
- Standortrundreise
- Ausgesuchte kulinarische Höhepunkte
- Unterwegs in einer der schönsten Landschaften weltweit
Reiseverlauf
1. Tag: Aufbruch und Ankommen
Linienflug von Wien nach Neapel, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Süditaliens.
Fahrt Richtung Vico Equense und Besuch in der „Città della Pasta“ Gragnano. Besichtigung einer „Pastafabrik“. Anschließend Bezug im Hotel Maison Montechiaro für sechs Nächte. Abendessen im nahegelegenen Restaurant.
2. Tag: Römische Stadt
Besuch in der einst blühenden Römerstadt Pompeji, die durch den verheerenden Ausbruch des Vesuv im Jahre 79 n. Chr. zerstört wurde: Besichtigung von Gebäuden (auch neu eröffneten!) innerhalb der Mauern sowie der Villa dei Misteri (Mysterienvilla).
Rückkehr zur sorrentinischen Halbinsel. Besuch bei Frantoio Gargiulo, Olivenölherstellung mit Degustation. Fahrt nach Sorrent und Bummel durch die schöne Hauptstraße. Fahrt zum Agriturismo Vigliano: Gang durch die Zitronenhaine und Abendessen. Rückkehr zum Hotel.
3. Tag: Willkommen auf Capri
Boots-Ausflug nach Capri. Auf der berühmten Insel angekommen geht es zunächst mit Minibussen nach Anacapri: Besichtigung der Villa San Michele (Haus des Arztes und Schriftstellers Axel Munthe) und der Kirche S. Michele mit schönem Majolika-Fußboden. Fahrt mit Mini-Bussen nach Capri Stadt und Bummel durch die schöne Kleinstadt bis zu den Augustus-Gärten. Rückfahrt mit dem Boot auf das Festland. Gang zum Restaurant Bagni Sant'Anna im Marina Grande. Nach dem Abendessen Rückfahrt zum Hotel.
4. Tag: Die Schöne am Fuße des Vesuv
Ausflug nach Neapel: Kleine Rundfahrt über Posillipo, das schönste und exklusivste Stadtviertel der Stadt, mit dem berühmten Postkartenblick auf den Golf und die Stadt. Spaziergang vom Castelnuovo zur Kirche Santa Chiara (mit Anjou-Gräbern und Majolika-Kreuzgang) Bummel über die „Spaccanapoli“ zum Dom San Gennaro; Besichtigung der Kirche Santa Restituta mit dem Baptisterium; Besuch im Nationalmuseum mit bedeutenden Funden aus den Vesuv-Städten (Skulpturen, Mosaiken, Malereien).
Möglichkeit zum individuellen Mittagessen in einer der rustikalen Pizzerien, die Neapel berühmt gemacht haben. Rückkehr zum Hotel und Abendessen im nahegelegenen Restaurant.
5. Tag: Schicksalsberg am Golf von Neapel
Fahrt zum Parkplatz am Vesuv in 1.000 m Höhe und von dort kurzer steiler Aufstieg zum Kraterrand mit weitem Blick über den Golf von Neapel und den Golf von Sorrent.
Fahrt zu einer Weinkellerei (Cantina del Vesuvio) Verkostung typischer Weine begleitet von regionalen Spezialitäten. Besichtigung von Herculaneum, das ebenfalls durch einen Ausbruch des Vesuv im Jahre 79 n. Chr. verschüttet wurde. Rückkehr zum Hotel und leichtes Abendessen im nahegelegenen Restaurant.
6. Tag: Steile Küste, beeindruckende Dome
Bootsfahrt von Sorrent mit dem Linienschiff entlang der Amalfitana nach Amalfi. Besichtigung des Domes San Andrea, der Krypta und der Capella del Crocifisso. Zeit zum individuellen Mittagessen. Auf der Rückfahrt nach Sorrent Stopp im noblen Positano. Fahrt zum Hotel Torre Barbara und Pasta-Festival (Kochen und Verkostung der eigenen Pasta-Kreationen unter professioneller Anleitung). Bustransfer ins Hotel.
7. Tag: Abschied und Heimreise
Busfahrt in das Gebiet der Phlegräischen Felder nach Pozzuoli, dem Puteoli der Apostelgeschichte: Besuch des Hafens, wo der gefangene Paulus an Land ging, des Rione Terra und des Amphitheaters mit seinen aufschlussreichen unterirdischen Anlagen. Weiter zur Cantina degli Astroni: kleine Degustation mit Imbiss. Fahrt zum Flughafen von Neapel und Rückflug nach Wien.